Direkt zum Hauptbereich

- Lila Bohnen Suppe


Sie sind zart und wohlschmeckend, nach dem Blanchieren oder Kochen werden sie tatsächlich dunkelgrün. Wir nennen sie auch Zauberbohne.
Diese Bohnen haben violette Hülsen; es gibt sie sowohl als Busch- und Stangenbohne. Sie werden auf dem Markt als „Purple Teepee“ gehandelt. Hier ein Bild von den Bohnen in meinem Garten 

Zutaten: 

- 350 g lila Bohnen
- 2 Scheiben weißen Speck
- 3-4 Karotten je nach Größe
- 1 Petersilienwurzel
- 1 kleines Stück Sellerie
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3-4 Tomaten
- Sellerie Blätter
- Liebstöckel
- Salz nach Geschmack
- 1 gehäuften Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
Wurzelgemüse in Scheiben...
Bohnen in Mundgerechte Stücke... 
 ...Zwiebel in feine Würfel...
...die geschälten Tomaten in grobe Stücke schneiden.
Speckscheiben kurz einschneiden und in einem Topf ohne Öl ...
...bei geringer Hitze ausbraten (möchte man es vegetarisch ersetzt man das Fett mit etwas Öl)...
...heraus nehmen und auf einem Teller bei Seite stellen.
Den Zwiebel im Speckfett kurz anschwitzen...
...das geschnittene Wurzelgemüse dazu geben...
...und mit anrösten.
Bohnen dazu geben...
...untermischen...
...Wasser angießen bis das Gemüse gut abgedeckt ist...
...Speck dazu geben...
...mit Gekörnter Brühe (Link oben in den Zutaten) und Salz nach Geschmack würzen.
Suppe ca 4-5 Min Köcheln lassen. In dieser Zeit werden die Bohnen wie von Zauberhand grün.
Tomaten in die Suppe geben und weitere 5 Min köcheln.
Den Knoblauch durchgepresst der Suppe beifügen.
Die fertige Suppe abschmecken...
...fein gehackte Sellerie- und Liebstöckelblätter dazu geben...
...und schon ist die Zauber Bohnensuppe fertig zum servieren.
Mit einem Klecks Crème fraîche genießen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

- Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat

Frisch und pur schmeckt Kohlrabi am besten. Aber auch kombiniert mit Karotten und Apfel ist das zarte Gemüse ein Genuss! Zutaten: (für 3 Personen) - 1 Kohlrabi - Karotten - 1/2 Apfel - 2 Esslöffel Creme fraiche - 1/2 Zitrone  - Schnittlauch - 1- 2 Esslöffel Olivenöl - 1 - 2 Esslöffel Apfelessig - Salz, Pfeffer, Chilli  Kohlrabi, Karotten und Apfel in Streifen hobeln und den Schnittlauch klein schneiden.  Creme fraiche mit den Gewürzen, Öl, Essig und Zitronensaft vermengen.  Kohlrabi, Karotten, Apfel und Schnittlauch dazu geben... ...gut vermengen und kurz durch ziehen lassen.   Servieren ! Zusammen mit dem Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat und Vinschgauer Brötchen.  

- Letscho einkochen

Letscho (ungarisch   Lecsó ) .  Das Originalrezept besteht vor allem aus Paprika, Tomaten und   Zwiebeln. Diese werden geschmort und meist als Beilage  zu Fleisch serviert.   Zutaten: - 500 g Spitzpaprika - 500 g rote Paprika - 2 Kg Tomaten - 300 g Zwiebeln - 5 Esslöffel Öl - 3 Lorbeerblätter - 1 Esslöffel Paprikapulver - 3 Esslöffel Apfelessig - Salz nach Geschmack - einweck Gläser Die Tomaten überbrühen, häuten und die Stielansätze entfernen...  ...und grob würfeln.  Die Paprikaschoten längs halbieren, Kerne und weiße Innenhäute entfernen, die Hälften waschen, vierteln und in schmale Streifen schneiden.  Zwiebel in feine Würfel schneiden.   In einem Topf das Öl erhitzen und darin die Paprika 2-3 Min rösten.  Paprika mit der Schaumkelle heraus nehmen und in eine Schüssel geben.   In dem verbliebenen Öl die Zwiebeln anschwitzen...  ...Tomaten...

- Französische Kartoffeln

...Siebenbürger Art  😋😊   Zutaten: - 600 g  Kartoffeln (fest kochende) - 5 Eier (hart gekocht) - 200 ml Rahm - Salz / Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Semmelbrösel - etwas Butter  Kartoffeln mit Salz im Dampf kochen.  Eine Feuerfeste Form ausbuttern und mit Semmelbrösel ausstreuen.   Die gegarten ausgekühlten Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, zur Hälfte in  die Form einschichten, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm...  bestreichen. Mit den in Scheiben geschnittenen Eier belegen...  ...darüber die Restlichen Kartoffelscheiben verteilen, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm bestreichen...  ...mit etwas Semmelbrösel bestreuen und mit Butterstückchen belegt...    ...bei 200° C Ober/Unterhitze im vorgeheiztem Backofen 30 Min backen.  Mit grünem Salat servieren. ...

- Auberginen-Paprika-Ragout mit Polenta

Das Auberginen-Paprika-Ragout lässt sich super vorbereiten und kann in ein Glas abgefüllt auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schmeckt auch super als Nudelsoße oder einfach mit Brot. Zutaten:  (für 2 Portionen) - 1 Aubergine - 1 Zwiebel - 1 Paprika - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer und Chilli nach Geschmack - Olivenöl - 100 ml Weißwein - etwas glatte Petersilie Für die Polenta: - 500 ml Wasser - 125 g Polenta Maisgrieß - 1 Teelöffel Salz - grob geriebenen Parmesan Käse nach Geschmack  - etwas Rosmarin Salz Die Auberginen in Würfel schneiden salzen und 10 Min ziehen lassen. Auf Küchenpapier gut abtrocknen und in etwas Öl anbraten.  Knoblauch und Zwiebel fein Würfeln. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. In einer Pfanne in Olivenöl Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Paprikastreifen dazu geben... ...mit anbraten und salzen. Mit Weißwein ablöschen... ...Chilli und Pfeffer dazu geben....

- Salz-Dill-Gurken einlegen

... als saure Gurken bekannt, sind sie durch Milchsäure-G ärung haltbar gemachte Gurken.   Die Gurken unter fließendem Wasser abwaschen/abbürsten, in kaltes Wasser geben und mindestens 3 Stunden ruhen lassen.   Blumenkohlröschen, Karottenscheiben und geschälten und in dünne Stifte geschnitten Meerrettich bereitstellen. Traubenblätter und Kirschblätter gründlich waschen und einen Teil unten in die sauberen Gläser geben. Ein paar Stängel Bohnenkraut und Dill drauf legen... ...und die Gurken eng einschichten. (stehend oder liegend, macht keinen Unterschied) Dazwischen Karottenscheiben, Blumenkohlröschen, Meerrettich... ...und Chilli dazu geben. Oben drauf nochmals Weinblätter und Sauerkirschblätter legen... ...Bohnenkraut und Dillstangen quer legen. In jedes Glas je 1 Esslöffel Senfkörner geben. 5 Liter Wasser und je Liter 40 g Salz... ...also 200 g Salz dazu geben und aufkochen. Gläser auf eine ...

- Trauben Gelee

Muscat Bleu Trauben aus dem Garten. Die Trauben abzupfen und waschen.  Zutaten:  - 1500 g Trauben (entstielt) - 200 ml Orangensaft - Saft von 1 1/2 Zitronen - 1 Kg Gelierzucker für Gelee Die entstielten Trauben durch den Entsafter drehen... Solltet ihr keinen Entsafter haben, e s funktioniert auch, die Trauben direkt im Orangensaft zu kochen, danach die aufgeplatzten Trauben  in ihrem Saft einfach durch ein Sieb streichen ...Kerne und Schalen. entfernen.. ...das Ergebnis: 1 Liter Saft. Traubensaft in einem Topf... ...zusammen mit dem Orangensaft... ...und dem Gelierzucker vermengen. Zitronen auspressen... ...durch ein Sieb ebenfalls dazu geben. Zum Kochen bringen und 4-5 Min sprudelnd kochen. Auf einem kalten Teller die Probe machen. Sollte es noch zu flüssig sein für weitere 2 Min kochen. Das fertige, noch heiße Gelee... ...in die vorbereiteten Gläser füllen.  Tipp: (entweder einen Me...

- Kartoffelblattln mit Sauerkraut

Kartoffelblattln mit Sauerkraut sind in Südtirol eine beliebte Speise  Zutaten: - 500 g Kartoffeln (ich hatte festkochende) - 20 g Butter - 100 g Mehl  1 Teelöffel Salz - Muskat - 1 Eigelb  Die Kartoffeln in der Schale kochen, leicht ausdampfen lassen, schälen... und die noch heiße Kartoffeln durch die Kartoffel-Presse drücken (in meinem Fall durch die Spätzle-Presse).  1 Teelöffel Salz...   ...Butter...  ...und Muskat...  ...mit der Gabel unter die Kartoffeln mischen (da die Kartoffelmasse noch warm sind wird sich die Butter leicht vermischen lassen).  Mit etwas Mehl bestäuben und auskühlen lassen. Danach das Mehl mit der Gabel unter die Kartoffeln heben... ...die Kartoffelmasse auf die Arbeitsfläche geben und mit dem restlichen Mehl und 1 Eigelb...   kurz zu einem glatten Teig verkneten.  Diesen, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche, ca 7 mm dünn ausrollen......

- Halb getrocknete, confierte/eingemachte Tomaten

Was ist confieren? Im Grunde nichts anderes als eine uralte Konservierungsmethode aus der französischen Küche. Der Begriff kommt von “confire”, das bedeutet so viel wie einkochen, einlegen oder einmachen. Sie sind extrem lecker, einfach in der Zubereitung und die Tomaten erhalten durch die Gewürze ein herrliches Aroma. Zutaten:  - 800 g aromatische kleine Kirschtomaten - 2 Stiele Rosmarin  - 2 Stiele Thymian - 2 Teelöffel Meersalz - etwas Knoblauch - 50 ml Olivenöl Tomaten längs halbieren und den Strunk entfernen.  Tomaten mit der Schnittfläche nach unten auf Küchenkrepp abtropfen lassen.   Rosmarinnadeln und Thymianblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.  Kräuter, Meersalz... ...zusammen mit dem fein geschnittenem Knoblauch... ...und dem Olivenöl vermengen. Die gut abgetrockneten Tomaten Hälften... ...in einer Schüssel mit dem Öl und den Gewürzen übergießen... ...mit der Sch...

- Omas Suppenstrudel

Zutaten Strudelteig:  - 250 g Mehl - 1Ei - 1 Teelöffel Salz - 1 Teelöffel Essig - 20 g Butter - 100 ml Wasser  Zutaten Fülle:  - 140 g Semmelwürfel - 240 ml Milch - 1 Ei - 20 g  Butter (flüssig) - 1 Zwiebel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Esslöffel Petersilie   Für den Strudelteig Mehl, Salz, Ei und 2 Teelöffel flüssige Butter in eine Schüssel geben.  Den Essig mit dem lauwarmen Wasser mischen...  ...und mit den anderen Zutaten in der Schüssel vermengen.   Von Hand zu einem glatten Teig kneten.  Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, noch einmal durchkneten und zu einer Kugel formen.  Diese in halbieren...   ...mit Butter einschmieren, auf einen Teller legen...  ...mit einer Schüssel abdecken und 30 Min ruhen lassen. Zwiebel fein gewürfelt in Öl anrösten.  In einer Schüssel die Brotwürfel mit heißer Milch übergießen...  Salz, Pf...

- Weißkraut süß-sauer eingelegt

Zutaten: (für 2 Gläser) - 1 Weißkraut - 3-4 Karotten - 1 rote Paprika - 1 Chilli - etwas Dill - 3 Knoblauch Zehen Für die Marinade: - 1 1/2 Liter Wasser - 50 ml Essigessenz - 120 g Zucker - 3 Esslöffel Salz - 2 Lorbeerblätter - Pfeffer - 50 ml Öl Knoblauch vierteln, Dill fein hacken, Chilli entkernen und in Streifen schneiden. Das Kraut in Quadrate schneiden. Karotten in Scheiben und Paprika in Streifen. Alles in eine Schüssel geben... ...und miteinander vermengen. Für die Marinade das Wasser mit Essig... ...Zucker... ...Salz... ...Pfeffer und Lorbeer aufkochen. Das Öl dazu geben und von der Herd nehmen. Leicht ausgekühlt über das Kraut schütten... ...alles gut miteinander vermengen... ...und in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser gut verschließen und 10 Tage durchziehen lassen. Schmeckt sehr gut.