Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kleingebäck" werden angezeigt.

- Siebenbürger Hanklich nach Burgberger (Vurper) Art

Hanklich auch Honklich oder Hunklich genannt, ist ein traditioneller Siebenbürger Hefefladen mit einem Butter- oder Rahmguss der von Ortschaft zu Ortschaft variiert Zutaten: Teig: - 1 Kg Mehl - 1/4 Würfel Hefe (10g) - 500 ml Milch - 230g Butter - 1 Teelöffel Salz Guß: - 360g Butter - 360g Eimasse Ich habe für 1 Blech Hanklich  ein 1/4 der Oben angegebenen Menge genommen. Die Eier aufschlagen und abwiegen. Mit dem Handmixer gut aufschlagen. Die Butter für den Guss in einem Topf gut erhitzen. Die heiße Butter in dünnem Strahl unter ständigem Rühren zu den aufgeschlagenen Eiern gießen.  Sobald die Masse etwas abgekühlt ist mit einer Folie abgedeckt kalt stellen. In der Zwischenzeit den Hefeteig vorbereiten. Dafür Mehl und Salz in der Rührschüssel vermengen. Hefe mit einer Prise Zucker in der Milch (Zimmer Temperatur) auflösen... ...und über das Mehl gießen. Sobald alles zu einem Teig geknetet ist die Hälfte der Butter (flüssig ausgekühlt) dazu geben... ...und zu einem glatten Tei...

- Maiskuchen mit Rosinen

  Ein einfacher und leckerer Kuchen mit Maismehl und Rosinen.  Das Rezept stammt von meiner Oma. Zutaten:  - 150g Mehl - 120g Maismehl (das ganz feine) - 80g Butter - 130g Zucker - 2 Eier Größe XL - 60 ml Milch - 60 g Rosinen - 1 Teelöffel Bourbon Vanille Zucker - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Natron - 1 Prise Salz - 1 Teelöffel Zitronen- oder Orangenschalenabrieb In einer Schüssel zimmerwarme Butter, Zucker und 1 Prise Salz... ...mit dem Mixer vermengen. Die Eier einzeln dazu geben und... ...weiter mixen. Milch unterrühren... ... Maismehl, Mehl... ...Backpulver... ...Natron... Vanille Zucker, Rosinen und Zitronenschale... ...unterrühren. Den fertigen Teig in das mit Backpapier ausgelegte 23x23 cm große Backblech geben und etwas glatt streichen.  Im vorgeheiztem Backofen - Ober/Unterhitze 180°C - ca 25 Minuten backen. Zur Sicherheit nach Ablauf der Zeit die Stäbchenprobe machen. Den fertigen Kuchen mit Hilfe des Backpapiers auf ein Kuchengitter heben, Papier e...

- Weihnachts-Elfen Mützen

Weihnachtliche Zipfelmützen aus Baiser Zutaten: - 90 g Eiweiß 200 g Puderzucker - 1 Teelöffel Bourbon Vanillezucker - 1 Teelöffel Zitronensaft - rote Lebensmittelfarbe - 40 g dunkle Schokolade - 3 Esslöffel gemahlene Pistazien (ungesalzen und geschält) Eiweiß mit der Prise Salz... ...kurz aufschlagen, einige Tropfen Zitronensaft dazu geben... ...100g Puderzucker löffelweise dazugeben und weiter aufschlagen.   Wenn der Eischnee so auf dem Schneebesen steht ist es richtig.  Den Rest des Zuckers, Vanillezucker und die Lebensmittelfarbe...  ...dazu geben... ...und mit dem Spatel unterheben.  Spritzbeutel vorbereiten, und Backblech mit Backpapier auslegen. Die Masse mit Hilfe des Spritzbeutels in der gewünschten Form auf das Backblech spritzen.  Den Backofen auf 90°C  (Heißluft) vorheizen und ca 2 Stunden trocknen lassen.  Kurz abkühlen lassen. Die Schokolade... ...im Wasserbad erhitzen... ...und die Zipfelmützen in Schokolade tauchen... und in gemahle...