Aus einem Teig zwei verschiedene Sorten backen.
Zutaten:
Linzer Augen (und Teig für die Zimtkipferl)
- 450 Mehl
- 300 g Butter
- 1 Dotter
- 1 Teelöffel Orangenschale
- 150 Puderzucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanille Zucker
- 1 Prise Salz
- Aprikosenmarmelade
- Puderzucker zum bestreuen
Zimtkipferl
- Restteig von den Linzer Augen
- 1 Teelöffel Ceylon-Zimt
- 100 g Puderzucker und 1 Teelöffel Ceylon-Zimt zum Wälzen
Das gesiebte Mehl mit kalter Butter und einer Prise Salz auf der Arbeitsfläche...
...mit den Händen zerreiben und einen Ring formen.
Orangenschale, Puderzucker, Eigelb und Bourbon Vanille Zucker in die Mitte geben...
...und alles vermengen...
...und zu einem glatten Teig kneten.
In Frischhaltefolie eingewickelt 1 Stunde kalt stellen.
Teig zum ausrollen in 2 Hälften teilen.
Ein Teil auf ein Packpapier legen, leicht flachdrücken...
...und - mit Frischhaltefolie bedeckt - von der Mitte nach Außen ca 3 mm dünn ausrollen.
Frischhaltefolie abziehen. Mit dieser Technik braucht man kein zusätzliches Mehl zum Ausrollen.
Etwas Mehl für die Ausstechform auf die Arbeitsfläche geben...
...und so eng wie möglich den Teig ausstechen.
In die Hälfte der Teiglinge mit einer Tülle ein kleines Loch in der Mitte ausstechen. Die Teigreste in eine Schüssel geben, daraus werden später die Zimtkipferl gemacht.
Teiglinge auf ein Backblech mit Backpapier geben und ca 20 Min kalt stellen.
Ihr könnt sie auch rund ausstechen...
...ganz nach belieben.
Im vorgeheizten Backofen (Heißluft 180°C) ca 7-8 Min hell backen.
Die Kekse mit dem Loch in der Mitte mit etwas Puderzucker bestreuen.
Auf die anderen etwas Aprikosenmarmelade geben...
...und mit einem Kekse mit Loch bedecken.
Ich lege sie danach auf ein Gitter und lasse sie ca 1 Stunde trocknen damit die Marmelade etwas fester wird.
Für die Zimtkipferl
Restliche Teig vom ausstechen...
...auf der Arbeitsfläche mit 1 Teelöffel Ceylon-Zimt...
...verkneten, zu einer Wurst formen und in 4 gleiche Stücke teilen.
Diese in Frischhaltefolie verpackt für 1 Stunde kühl stellen.
Die jeweiligen Teigwürste in ca 1 cm dicke Portionen schneiden und zwischen den Handflächen zu kleinen Würstchen rollen die an den Enden leicht dünner sind. Kipferl formen...
...und auf das vorbereitetes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen (Heißluft 180°C) ca 7-8 Min hell backen.
Den Puderzucker und 1 Teelöffel Ceylon-Zimt in einer Schüssel vermengen...
...darin die gebackenen noch warmen Kipferl wälzen...
...und auf dem Gitter abkühlen lassen.
Zum Aufbewahren die Linzer Augen...
...und die Zimtkipferl in Blechdosen verstauen.
lecker sehen deine Kekse aus. Linzer habe ich bisher immer als Spitzbuben mit 3 Löchern im kreisrunden Taler gebacken.
AntwortenLöschenIch wünsche noch eine schöne Adventszeit, Liebe Grüße von Katharina
https://katharinahatwasausprobiert.blogspot.de