Außen knusprig und buttrig, innen herrlich fruchtig.
Zutaten:
- 500 g Blaubeeren
- Saft einer Zitrone
- 1/2 Teelöffel Zitronenabrieb (Bio Zitrone)
- 150 g Zucker
- 30 g Maisstärke
- 1-2 Esslöffel kaltes Wasser

Mürbteig Zutaten:
- 390 g Mehl
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Öl
- 160 g kalte Butter
- 1 Esslöffel Essig
- 55 ml kaltes Wasser
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- etwas braunen Zucker zum Bestreuen
Blaubeeren waschen, Stiele entfernen und gründlich abtrocknen.In einem Topf die Blaubeeren mit Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft...
...gut vermengen...
...und kurz aufkochen.
Maisstärke mit Wasser...
...Klümpchen frei mischen...
...zu den Blaubeeren geben...
...und nochmals bei geringer Hitze aufkochen lassen.
Danach in eine Schüssel umfüllen...
...mit einer Frischhaltefolie bedeckt auskühlen lassen.
Für den Teig, Mehl, Salz...
...Zucker...
....Essig und Öl vermengen.
Kalte Butterwürfel dazu geben...
...und von Hand die Butter wie bei Streuseln mit dem Mehl kurz vermengen.
Das eiskalte Wasser dazu geben...
...auf der Arbeitsfläche zusammen kneten.
Den Teig halbieren...
...und einzeln in Frischhaltefolie verpackt für 1 Stunde kühl stellen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche...
...etwas Größer als die Pie Form dünn ausrollen.
Backform buttern und mit Mehl bestäuben-
Den Teig in die Form legen...
Den Rand begradigen.
Den Zweiten Teig ebenso ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Die ausgekühlte Blaubeermasse...
...einfüllen...
...und 5 Teigstreifen darüber legen
Die weiteren Streifen durch anheben der zu erst gelegten zu einem Gitter legen.
Die Enden begradigen...
...mit dem restlichen Teig einen Rand andrücken.
Mit Eigelb bestreichen...
...braunen Zucker...
...darüber streuen und im vorgeheiztem Backofen Ober/Unterhitze bei 200°C...
...10 Min backen.
Backofen Temperatur auf 190°C reduzieren und weiter backen bis die Pie goldbraun ist.
Der Teig sollte goldbraun und knusprig sein, wenn ihr die Blaubeer Pie aus dem Ofen holt.
In der Backform auf ein Gitter stellen und etwas auskühlen lassen.
Auf eine Kuchenplatte heben...
...und genießen. 😋😋😋
Wirklich, sehr lecker!
AntwortenLöschen