Gesäuerte Gurken gehören zum Sommer in Siebenbürgen und auch in Ungarn. "Sommer Gurken" "Sonnen Gurken" oder "Sauerteig Gurken" genannt sind sehr beliebt und recht einfach selbst herzustellen. Man braucht nur ein paar Tage Zeit.
Zutaten:
- Freiland Einlegegurken
- Bohnenkraut
- Dill
- Salz (ohne Zusatz)
- Chilli
Die Gurken gründlich waschen, die Enden abschneiden und an beiden Enden kreuzweise einschneiden. So kann sich später die Lake besser darin verteilen. Die Gurken sollen allerdings nicht durchgeschnitten werden.
Nun schichtet man diese abwechselnd mit den Gewürzen möglichst dicht in das Glas.
Falls ihr ungeduldig seid könnt ihr 1 Scheibe getoastetes Brot oben drauf legen dann säuern sie etwas schneller. Ich habe darauf verzichtet da es draußen sehr warm war - 37°C.
Auf 1 Liter Wasser 1 Esslöffel Salz (ohne Jod)...
...geben und gut auflösen.
Dieses über die Gurken schütten so das sie gut damit bedeckt sind.
Habe mit Schaschlik Spießen die Gurken fixiert.
Mit einem Glasschüsselchen oder Teller abdecken.
Nun kommt das Glas einige Tage an einen sonnigen Ort. Wichtig dabei ist nicht das Licht, sondern die Wärme. Bei gutem Wetter sind die Gurken bereits nach 3-4 Tagen fertig, bei kühler Witterung dauert es ein paar Tage länger.
Im Glas lässt sich gut beobachten, wie die Gärung mit aufsteigenden Bläschen voranschreitet und die Gurkenfarbe zunehmend verblasst. Dabei wird die Lake milchig trüb.
Vor Abschluss der Gärung empfiehlt sich eine Kostprobe. Die Gurken sollen angenehm säuerlich schmecken und noch Biss haben. Wenn sie zulange gären, werden die Gurken matschig.
Die fertigen Salzgurken aus dem Gärglas herausnehmen und gut abspülen.
Dann die Salzlake durch ein Tuch (oder zumindest ein feines Sieb) abseihen. Jetzt gibt man die Gurken wieder in das Glas und füllt dieses mit der Lake auf, so dass die Gurken vollständig bedeckt sind. Nun müssen die Gurken gut gekühlt aufbewahrt werden.
Salzgurken sollten immer eiskalt serviert werden – wahlweise im Ganzen oder aufgeschnitten. Sie sind eine pikante Erfrischung zu Wurst und Schinken und schmecken herrlich zu Fleisch oder anderen warmen Gerichten.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen