Ob warm oder kalt sie schmeckt sehr gut.
Zutaten:
- 250 ml Wasser
- 125 g Butter
- 1 Teelöffel Salz
- 150 g Mehl
- 4 große Eier
- 1 Esslöffel Rahm
- 200 g geriebenen Käse
Den Käse auf der feinen Reibe reiben. Ich habe Gauda verwendet.
Das Backblech (30x22 cm) mit Backpapier auslegen.
Wasser mit Salz...
...und Butter erhitzen...
...bis sich die Butter komplett aufgelöst hat.
Das Mehl auf einmal dazu geben...
...um die Bildung von Klümpchen zu vermeiden mit dem Holzlöffel glatt rühren.
Den Teig weiter bei nicht zu hoher Hitze abbrennen.
Gemeint ist das Auskochen der Stärke auf dem Herd. Dies ist der wichtigste Schritt bei der Herstellung von Brandteig.
Der Teig ist fertig wenn sich am Topfboden eine leichte Schicht bildet.
Den fertigen Teig zum Abkühlen in eine Schüssel geben und ca 10 Min stehen lassen...
...bevor die Eier einzeln untergerührt werden.
Wenn das letzte Ei vermengt wurde sollte der Teig schön glänzend sein.
Den Teig in das Blech geben...
...glatt streichen...
und 15-20 Min im 200°C vorgeheizten Backofen mit Ober/Unterhitze backen.
In dieser Zeit die Backofentür nicht öffnen da der Teig zusammenfallen kann.
Er wird wie ein Omelette hochgehen und goldgelb gebacken.
Ein leicht feuchtes Küchentuch vorbereiten und den gebackenen Teig darauf legen (mit der oberen Seite nach unten).
Noch heiß mit dem Tuch einrollen.
Ein Backpapier vorbereiten...
den Brandteig mit Hilfe des Küchentuchs...
...darauf ausrollen...
...mit dem Rahm...
...bestreichen...
...den geriebenen Käse darüber Verteilen.
Alles nach Geschmack pfeffern.
Mit Hilfe des Papiers einrollen...
Noch heiß in Scheiben schneiden...
...(der Käse ist schön geschmolzen und der Teig schön fluffig)...
mit Schnittlauch und etwas Pfeffer bestreuen und zu einem Blattsalat servieren.
Das Backblech (30x22 cm) mit Backpapier auslegen.
Wasser mit Salz...
...und Butter erhitzen...
...bis sich die Butter komplett aufgelöst hat.
Das Mehl auf einmal dazu geben...
...um die Bildung von Klümpchen zu vermeiden mit dem Holzlöffel glatt rühren.
Den Teig weiter bei nicht zu hoher Hitze abbrennen.
Gemeint ist das Auskochen der Stärke auf dem Herd. Dies ist der wichtigste Schritt bei der Herstellung von Brandteig.
Der Teig ist fertig wenn sich am Topfboden eine leichte Schicht bildet.
Den fertigen Teig zum Abkühlen in eine Schüssel geben und ca 10 Min stehen lassen...
...bevor die Eier einzeln untergerührt werden.
Wenn das letzte Ei vermengt wurde sollte der Teig schön glänzend sein.
Den Teig in das Blech geben...
...glatt streichen...
und 15-20 Min im 200°C vorgeheizten Backofen mit Ober/Unterhitze backen.
In dieser Zeit die Backofentür nicht öffnen da der Teig zusammenfallen kann.
Er wird wie ein Omelette hochgehen und goldgelb gebacken.
Ein leicht feuchtes Küchentuch vorbereiten und den gebackenen Teig darauf legen (mit der oberen Seite nach unten).
Noch heiß mit dem Tuch einrollen.
Ein Backpapier vorbereiten...
den Brandteig mit Hilfe des Küchentuchs...
...darauf ausrollen...
...mit dem Rahm...
...bestreichen...
...den geriebenen Käse darüber Verteilen.
Alles nach Geschmack pfeffern.
Mit Hilfe des Papiers einrollen...
...in Form bringen...
...Backpapier aufklappen, auf das Backblech legen und bei 200° C weitere 10 Min backen.Noch heiß in Scheiben schneiden...
...(der Käse ist schön geschmolzen und der Teig schön fluffig)...
mit Schnittlauch und etwas Pfeffer bestreuen und zu einem Blattsalat servieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen