Direkt zum Hauptbereich

- Brandteig Roulade mit Käse gefüllt


Ob warm oder kalt sie schmeckt sehr gut.

Zutaten: 

- 250 ml Wasser
- 125 g Butter
- 1 Teelöffel Salz
- 150 g Mehl
- 4 große Eier
- 1 Esslöffel Rahm
- 200 g geriebenen Käse 
Den Käse auf der feinen Reibe reiben. Ich habe Gauda verwendet.
Das Backblech (30x22 cm) mit Backpapier auslegen.
Wasser mit Salz...
...und Butter erhitzen...
...bis sich die Butter komplett aufgelöst hat.
Das Mehl auf einmal dazu geben...
...um die Bildung von Klümpchen zu vermeiden mit dem Holzlöffel glatt rühren.
Den Teig weiter bei nicht zu hoher Hitze abbrennen.
Gemeint ist das Auskochen der Stärke auf dem Herd. Dies ist der wichtigste Schritt bei der Herstellung von Brandteig.  
Der Teig ist fertig wenn sich am Topfboden eine leichte Schicht bildet.
Den fertigen Teig zum Abkühlen in eine Schüssel geben und ca 10 Min stehen lassen...
...bevor die Eier einzeln untergerührt werden.

Wenn das letzte Ei vermengt wurde sollte der Teig schön glänzend sein.
Den Teig in das Blech geben...
...glatt streichen...
und 15-20 Min im 200°C vorgeheizten Backofen mit Ober/Unterhitze backen.
In dieser Zeit die Backofentür nicht öffnen da der Teig zusammenfallen kann.
Er wird wie ein Omelette hochgehen und goldgelb gebacken.
Ein leicht feuchtes Küchentuch vorbereiten und den gebackenen Teig darauf legen (mit der oberen Seite nach unten).
Noch heiß mit dem Tuch einrollen.
Ein Backpapier vorbereiten...
den Brandteig mit Hilfe des Küchentuchs...
...darauf ausrollen...
...mit dem Rahm...
...bestreichen...
...den geriebenen Käse darüber Verteilen.
Alles nach Geschmack pfeffern.
Mit Hilfe des Papiers einrollen...
...in Form bringen...
...Backpapier aufklappen, auf das Backblech legen und bei 200° C weitere 10 Min backen.
Noch heiß in Scheiben schneiden...
...(der Käse ist schön geschmolzen und der Teig schön fluffig)...
mit Schnittlauch und etwas Pfeffer bestreuen und zu einem Blattsalat servieren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

- Rhabarberkuchen mit Schmand

Zutaten:  Für den Teig: - 150 g Mehl - 100 g Zucker  - 100 g Butter -1/2 Päckchen Backpulver - 1 Ei Größe M - 1 Prise Salz Für den Belag: - 4-5 Stangen Rhabarber - 600 g Schmand (3 Becher) - 1 Päckchen Vanille Puddingpulver - 100 g Zucker - 1 Teelöffel Bourbon Vanillezucker - 1 Ei Den Rhabarber waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Für den Teig Mehl, Backpulver... ...1 Prise Salz... Butter, Zucker und das Ei...  ...in der Schüssel miteinander verkneten. Den Teig in eine Springform geben... ... und einen Rand andrücken (kurz kalt Stellen). In der Zwischenzeit Schmand... ...Zucker... ...Puddingpulver, Bourbon Vanillezucker und Ei... ...verrühren. Den geschnittenen Rhabarber auf dem gekühlten Teigboden verteilen... Schmandcreme darüber verstreichen. Die Backform leicht auf die Arbeitsfläche klopfen so das die Creme auch in die Zwischenräume vom Rhabarber gelangt. Im 190...

- Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat

Frisch und pur schmeckt Kohlrabi am besten. Aber auch kombiniert mit Karotten und Apfel ist das zarte Gemüse ein Genuss! Zutaten: (für 3 Personen) - 1 Kohlrabi - Karotten - 1/2 Apfel - 2 Esslöffel Creme fraiche - 1/2 Zitrone  - Schnittlauch - 1- 2 Esslöffel Olivenöl - 1 - 2 Esslöffel Apfelessig - Salz, Pfeffer, Chilli  Kohlrabi, Karotten und Apfel in Streifen hobeln und den Schnittlauch klein schneiden.  Creme fraiche mit den Gewürzen, Öl, Essig und Zitronensaft vermengen.  Kohlrabi, Karotten, Apfel und Schnittlauch dazu geben... ...gut vermengen und kurz durch ziehen lassen.   Servieren ! Zusammen mit dem Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat und Vinschgauer Brötchen.  

- Französische Kartoffeln

...Siebenbürger Art  😋😊   Zutaten: - 600 g  Kartoffeln (fest kochende) - 5 Eier (hart gekocht) - 200 ml Rahm - Salz / Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Semmelbrösel - etwas Butter  Kartoffeln mit Salz im Dampf kochen.  Eine Feuerfeste Form ausbuttern und mit Semmelbrösel ausstreuen.   Die gegarten ausgekühlten Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, zur Hälfte in  die Form einschichten, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm...  bestreichen. Mit den in Scheiben geschnittenen Eier belegen...  ...darüber die Restlichen Kartoffelscheiben verteilen, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm bestreichen...  ...mit etwas Semmelbrösel bestreuen und mit Butterstückchen belegt...    ...bei 200° C Ober/Unterhitze im vorgeheiztem Backofen 30 Min backen.  Mit grünem Salat servieren. ...

- Gebackene Vögel und Frühstücks Zopf

Zutaten: - 500 g Mehl  - 300 ml Milch - 50 ml Olivenöl - 1 Päckchen Trockenhefe - 1 Teelöffel Zucker - 1 Teelöffel Salz - 1 Eigelb (zum Bestreichen) - Korinthen (für die Augen)  Das Mehl mit Salz vermengen.  Die Hefe und Zucker mit der lauwarmen Milch verrühren...  ...und zum Mehl in die Schüssel geben.  Zusammen mit dem Öl...  zu einem glatten Teig kneten. Auf der Arbeitsfläche nochmals von Hand kurz durchkneten und zu einer Kugel formen.  Diese in einer Schüssel abgedeckt mit einer Frischhaltefolie 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen (z.B. in den Backofen stellen und das Backofenlicht einschalten).  Nach 1 Stunde hat sich der Teig verdoppelt.  Auf der Arbeitsfläche den Teig in 2 teilen. Aus der einen Hälfte 10 gleich große Stücke schneiden, zu Kugeln rollen und mit Frischhaltefolie abdecken das sie nicht austrocknen. Die andere Hälfte, auch abgedeckt, zur Seite legen. Eine ...

- Liebstöckel Salz

  Dieses sehr aromatische Salz kann man super zum Würzen von Eintöpfen,  Suppen oder Salaten verwenden. Auch als Würze auf ein Tomaten- oder Gurkenbrot schmeckt es klasse. Zutaten:  -  50 g Meersalz - 1 Bündel Liebstöckel Den Liebstöckel habe ich mit Stängeln...  ...20 Min bei 50°C im Dörrautomat getrocknet. Die getrockneten Blätter... ...von Hand zerribbelt... ...mit dem Meersalz vermengen. Das Liebstöckel Salz habe ich nochmals 10 Minuten im Backofen Umluft 60°C  getrocknet und dabei die Backofentüre etwas offen gelassen (es fühlte sich noch etwas feucht an). Danach mörsern oder im Mixer zerkleinern. Das fertige Salz in eine Mühle oder ein gut verschließbares Glas geben. Trocken und lichtgeschützt gelagert lässt sich das Salz fast unbegrenzt verwenden. 

- Kartoffelblattln mit Sauerkraut

Kartoffelblattln mit Sauerkraut sind in Südtirol eine beliebte Speise  Zutaten: - 500 g Kartoffeln (ich hatte festkochende) - 20 g Butter - 100 g Mehl  1 Teelöffel Salz - Muskat - 1 Eigelb  Die Kartoffeln in der Schale kochen, leicht ausdampfen lassen, schälen... und die noch heiße Kartoffeln durch die Kartoffel-Presse drücken (in meinem Fall durch die Spätzle-Presse).  1 Teelöffel Salz...   ...Butter...  ...und Muskat...  ...mit der Gabel unter die Kartoffeln mischen (da die Kartoffelmasse noch warm sind wird sich die Butter leicht vermischen lassen).  Mit etwas Mehl bestäuben und auskühlen lassen. Danach das Mehl mit der Gabel unter die Kartoffeln heben... ...die Kartoffelmasse auf die Arbeitsfläche geben und mit dem restlichen Mehl und 1 Eigelb...   kurz zu einem glatten Teig verkneten.  Diesen, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche, ca 7 mm dünn ausrollen......

- Börek mit Spinat - Feta Fülle

Auf dem Balkan ist Börek unter   meist ähnlichen Namen bekant:  Burek,  Burékki ,  plăcinta dobrogean ă Zutaten: - 300 g Mehl - 1 Teelöffel Salz - 1 Esslöffel Essig - 1 Tasse 250 ml warmes Wasser     Mehl in einer Schüssel mit Salz...  ...Essig  ...warmes Wasser  ...von Hand vermengen...  ...auf der Arbeitsfläche weiter kurz kneten...  ...Teigkugel in einer bemehlten Schüssel abgedeckt mit Klarsichtfolie 1 Std ruhen lassen.  Zutaten Fülle: - 100 g Spinat - 180 g Feta Käse - 1 Ei - 3 Frühlingszwiebeln - 40 g Butter - 2 Esslöffel Öl Frühlingszwiebeln klein schneiden, mit 1 Teelöffel Öl leicht anschwitzen...  ...Spinat dazugeben...  ...ca 5 Min Köcheln. Auskühlen lassen...  ...Käse mit der Gabel zerdrücken und mit dem Spinat vermischen...   ...wen nötig salzen. (Mein Käse war kaum gesalzen)...  ...verquirltes E...

- Gefaltene Siebenbürger Rahm Hanklich

Hanklich ist das  siebenbürgische „Nationalgebäck“.   Auf jeder Hochzeit, Taufe, Konfirmation gab es Hanklich. Die Zutaten ergeben 2 Hanklich (im 25/37 cm Backblech) Zutaten Belag: - 250 ml Eier (ca 5-6 Eier) - 250 ml Butter - 1 Becher Schmand - 1 Teelöffel Vanillezucker   Butter in einem Topf schmelzen...  ...kurz aufkochen lassen...  ...und heiß in dünnem Strahl unter ständigen rühren zu den aufgeschlagenen Eiern geben.  Den Schmand unterheben...  ...und 1 Teelöffel Vanillezucker dazu geben. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Zutaten : - 500 g Mehl - 250 ml Milch - 1 Päckchen Hefe - 1 Eigelb - 1 Prise Salz - 100 g Butter - 1 Teelöffel Zucker  Das Mehl, Salz und Eigelb...  ...mit der in Milch aufgelösten Hefe und dem Teelöffel Zucker...  ..vermengen.  Butter 1/2 Min in der Mikrowelle erhitzen.  Von der flüssigen jedoch abgekühlten Butter, 2...

- Hähnchen Paprikasch

...ungarisch  Paprikás Csirke , ist ein Gericht der  ungarischen und  österreichischen  Küche.  In Österreich wird es als  Paprikahendl  bezeichnet.  Serviert wird das Paprikahuhn meist mit Nockerln. Zutaten: - 2 Hähnchen Schlägel 2 Hähnchen Flügel - 2 Zwiebeln - Knoblauch nach Geschmack - 1 Esslöffel Paprikapulver - Salz, Pfeffer und Chilli nach Geschmack 1 Esslöffel Mehl Nockerl: - 3 Eier - 1 Teelöffel Salz - Mehl nach Gefühl und Größe der Eier Hähnchen Schlägel im Gelenk durchschneiden, waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben... ...mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben... ...und in etwas Butterschmalz oder Öl rundherum anbraten. Auf einen Teller heraus legen. Im verbleibenden Fett die in kleine Würfel geschnittenen Zwiebel und den Knoblauch leicht anschwitzen. Paprikapulver darüber streuen und 1/2 Min bei geringer Hitze mit anrösten. Hähnchen Teile in den Topf legen... ...

- Honig Schnitten (Albinita)

Ein typisches Kleingebäck für Gäste und Feste.  Zutaten Teig: - 400 g Mehl - 100 g Zucker - 1 Ei - 5 Esslöffel Honig - 1 Päckchen Natron - 40 g Butter  Zutaten Creme: - 400 ml Milch - 7 Löffel Grieß - 10 Löffel Zucker -200 g Butter - 1 Teelöffel Zitronenschale  - Vanille  Butter und Honig mit dem Zucker in einem Topf...  ...kurz aufkochen bis der Zucker sich auflöst. An die Seite stellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit... ...400 g Mehl, Natron und 1 Prise Salz vermengen.  Das Ei verrührt, zum Mehl dazu geben...  ...kurz verrühren... ...die ausgekühlte Honigmasse dazugeben und zu einem Teig kneten  (kann auch von Hand geknetet werden).   Fertigen Teig in Klarsichtfolie eingepackt ca 1 Std ruhen lassen bei Zimmertemperatur.  Creme zubereiten:  Milch mit 1 Prise Salz... ... 1/2 Teelöffel Vanille...  ......