Zutaten:
- 500 g Mehl
- 375 ml Wasser
- 1 Päckchen Hefe
- 1 Teelöffel Salz
- 50 g Butter
- 1 Prise Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Teelöffel Kümmel
- 1 Teelöffel grobes Meersalz
Das Mehl in der Rührschüssel der Küchenmaschine mit dem Salz vermengen.
Hefe und 1 Prise Zucker in lauwarmen Wasser auflösen...
...zum Mehl schütten...
...und mit dem Knethaken kneten bis sich der Teig von der Schüssel löst.
Die zimmerwarme Butter in Stücke geschnitten...
...zu dem Teig geben und weiter kneten bis die Butter eingearbeitet ist.
Den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer Kugel formen...
...und in eine gebutterte Schüssel geben.
Mit Folie abdecken und 45-50 Min an einem warmen Ort gehen lassen.
Dies ist das Ergebnis nach 50 min. Der Teig hat sich verdoppelt.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche mit den Händen leicht flach drücken und den Teig von außen zur Mitte hin einschlagen.
Teig umdrehen und mit der Nahtstelle nach unten zu einem Kreis ausrollen (ca 30 cm Ø und nicht zu dünn).
Den Kreis in 8 Stücke teilen...
...und diese, wie auf den Bildern gezeigt, dünn ausrollen...
...und - von unten nach oben - zu einer Stange auf rollen. Mit dem Ende nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Ich konnte nicht wiederstehen und habe eine Stange geopfert und ein geflochtenes Brötchen gemacht.
Eigelb mit 1 2 Teelöffel Milch glatt rühren...
...und die Stangen damit einpinseln. Backofen auf Umluft 190° C vorheizen.
Kümmel und Meersalz miteinander vermengen...
...und damit die Stangen bestreuen.
Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat beide Bleche 20-25 Min backen.
Nach 25 Min sind sie goldbraun gebacken.
Die fertigen Stangen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Mit Butter und Tomatenpaprika aus dem Garten schmecken sie soooo lecker.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen