...Holundersekt, Hollersekt oder Fliedersekt.
Es existiert eine Vielzahl von Rezepten, da das Getränk aus einer alten Überlieferung stammt.
Man lässt frische Holunderblütendolden zusammen mit Zucker, unbehandelten Zitronenscheiben Weinstein- oder Zitronensäurepulver ca. 48 Stunden in Wasser stehen. Die Säuren dienen hierbei als Konservierungsmittel bei der Vergärung. Die in den Blüten natürlich vorkommenden Hefen verarbeiten den Zucker in sehr geringem Maße zu Alkohol, wodurch die Hefen selbst absterben und Kohlensäure frei wird. Das entstehende Gas sorgt nach einigen Tagen für die prickelnde Wirkung. Im Verlauf dieses Prozesses verliert das Getränk etwas von seiner Süße und ähnelt schließlich Sekt. Es ist in stabilen Glasflaschen mehr als ein Jahr haltbar.
Zutaten:
- 15-16 Holunderblüten
- 2 unbehandelte Zitronen
- 800 g Zucker
- 2-3 Teelöffel Zitronensäure Pulver
- 8 Liter Wasser
- 10 Liter Gefäß
In meinem Fall ist es ein 10 Liter Eimer den ich nur für dieses Rezept nutze.
8 Liter Wasser mit dem Zucker...
...Zitronensäure Pulver...
...mit einem Holzlöffel vermengen und auflösen.
Je nach Säure 1-2 Zitronen in Scheiben schneiden und dazu geben.
Holunderblüten säubern, möglichst ohne Wasser und Stiele abschneiden.
Die Blüten dazu geben...
...Zugedeckt für 48 Std. kühl stellen. Gelegentlich durchrühren.
Nach den 48 Std. mit einem Schaumlöffel die Blüten und Zitronenscheiben entfernen.
Ein großes Sieb mit einem Tuch auslegen, auf einen großen Behälter setzen und den Blütensud darin abtropfen lassen.
Das Tuch leicht ausdrücken. Die gut gereinigten Flaschen mit dem Holunderblütensud füllen, fest verschließen.
Bis zur Gärung stehend an einen kühlen Platz stellen. Nach 6 Wochen sollte die Gärzeit abgeschlossen und der Sekt trinkfertig sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen