Wer wie ich gefüllte Weinblätter liebt, sollte die Weinblätter selber einlegen.
Die beste Zeit zum Pflücken von frischen Weinblättern liegt zwischen Mai und Juni. Danach sind die Blätter zwar noch genießbar, werden aber dicker und weniger zart. Sie sind sehr gesund. Sie enthalten sehr viele sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide), die unserem Körper helfen sich gegen schädliche Einflüsse zu schützen.
ACHTUNG: Die Weinblätter nur von ungespritzten Reben pflücken.
ACHTUNG: Die Weinblätter nur von ungespritzten Reben pflücken.
Blätter gut abspülen, die Stiele entfernen und sie nach Größe sortieren. In einem Topf, 1 Liter Wasser und 50 gr Salz zum Kochen bringen. Jeweils einen Weinblätter Stapel...
... kurz in das Salzwasser tauchen...
...mit der Schaumkelle nach einigen Sekunden herausheben und in die mit kaltem Wasser vorbereitete Schüssel geben.
Die Blätter sollen nicht gekocht sondern nur blanchiert werden.
Weinblätter herausheben und wieder in Stapel auf ein Tuch legen.
Zusammenrollen...
...und in ein Glas oder einen Plastik Behälter legen...
...mit dem Salzwasser übergießen und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept mit den vorbereiteten Weinblättern findet ihr hier Gefüllte Weinblätter
... kurz in das Salzwasser tauchen...
...mit der Schaumkelle nach einigen Sekunden herausheben und in die mit kaltem Wasser vorbereitete Schüssel geben.
Die Blätter sollen nicht gekocht sondern nur blanchiert werden.
Weinblätter herausheben und wieder in Stapel auf ein Tuch legen.
Zusammenrollen...
...und in ein Glas oder einen Plastik Behälter legen...
...mit dem Salzwasser übergießen und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept mit den vorbereiteten Weinblättern findet ihr hier Gefüllte Weinblätter
Kommentare
Kommentar veröffentlichen