Diese Laugen-Pizza-Brötchen sind schnell gemacht und ideal als Party Snack, für zwischendurch aber auch als Abendessen gut geeignet und sie lassen sich nach Herzenslust füllen.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 270 ml Wasser
- 1 Päckchen Hefe
- 1 Prise Zucker
- 60 ml Öl
- 1 Teelöffel Salz
Für die Fülle:
- Salami Scheiben
- Mozzarella Kugeln
- entsteinte Oliven
- Cocktail-Tomaten
- Basilikum Blätter
- Meersalz und Oregano (zum bestreuen)
- 15 g Natron (für die Lauge)
Mehl und Salz vermengen. Hefe mit 1 Prise Zucker und dem lauwarmen Wasser auflösen...
...zu dem Mehl dazu schütten und in der Küchenmaschine durchkneten.
Das Öl dazu geben und so lange kneten bis der Teig sich vom Schüssel Rand löst.
Abgedeckt ca 30 Min gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Mozzarella Kugeln mit einem Küchentuch in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Oliven und Tomaten in Scheiben schneiden. (Tomaten habe ich auf einem Küchentuch zwischengelagert das nicht zu viel Flüssigkeit im Brötchen ist).
Den aufgegangenen Teig in ca 63 g große Teile teilen...
...und diese zu Kugeln formen.
Die jeweilige Kugel leicht flach drücken, den Rand mit den Fingern dünner als die Mitte (siehe Bilder).
Salami geviertelt in die Mitte setzen, Mozzarella Kugel, Tomaten Scheibe, Oliven Stücke und ein Basilikum Blatt darauf legen.
Den Rand über der Fülle wie ein Päckchen verschließen...
...mit dem verschlossenen Teil nach unten die Teiglinge mit der Hand auf der Arbeitsfläche (durch kreisende Bewegung) rundschleifen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca 10 Min ruhen lassen.
In einer kleinen Schüssel das Meersalz mit dem Oregano vermischen.
Natron in einen Topf mit 1 Liter Kochendem Wasser auflösen und bei geringer Hitze...
...die Teiglinge für ca 20 Sekunden in der Lauge versenken.
Mit der Siebkelle herausheben und mit der Natstelle nach unten auf das Backblech legen.
Sofort mit der Salz-Oregano Mischung bestreuen und ca 20 Min ruhen lassen.
Backofen Ober/Unterhitze 200° C vorheizen.
Ca 25 Min goldbraun backen.
Mit flüssiger Butter einstreichen und auf dem Gitter kurz auskühlen lassen.
Egal wie ihr sie füllt sie schmecken einfach gut.
😋😊
Liebe Lore, die sehen ja fantastisch aus. Das Rezept werde ich mir merken und die Salami einfach weglassen ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Claudia
Du kannst sie je nach Belieben füllen, liebe Claudia. Ich habe sie auch schon Vegetarisch gebacken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Schnatter/Lore