Direkt zum Hauptbereich

- Gefaltene Siebenbürger Hanklich


Ein echt Siebenbürger Sächsisches Gebäck.
Ausschnitt aus dem Kochbuch "Die Siebenbürgische Küche"
von: Elise Fröhlich 
Ausgabe: Hermannstadt 1897

********

Die Zutaten ergeben 2 Hanklich (im 25/37 cm Backblech)

Zutaten Belag:

- 250 ml Eier
- 120 g Butter
- 125 g Butterschmalz
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Esslöffel Mehl
 Butter in einem Topf schmelzen...
 ...sobald sie klar ist den Butterschmalz dazu geben...
 ...aufkochen lassen.
 Die Eier (in meinem Fall nur Eigelb da ich hatte  XL Eier) mit Vanillezucker...
 ...gut verrühren.
 Die kochend-heiße Butter im dünnen Strahl zu den Eiern schütten und dabei weiter mit dem Schneebesen die Eier aufschlagen. 
 Zu der Ei-Buttermasse 1/2 Esslöffel Mehl mit 1 Teelöffel Backpulver vermengt dazu geben und gut unterrühren und abgedeckt in Kühlschrank stellen.

Zutaten für den Teig:

- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 Päckchen Hefe
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 1 Teelöffel Zucker

Das Mehl, Salz und Eigelb...

...mit der in Milch aufgelösten Hefe und dem Teelöffel Zucker...
...vermengen.
Butter 1/2 Min in der Mikrowelle erhitzen.
Von der flüssigen jedoch abgekühlten Butter, 2 Esslöffel zu dem Teig geben...
...alles zu einem Festeren Teig kneten. Eine Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Min gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig auf der  Arbeitsfläche ...
...dünn ausrollen...
...mit der restlichen flüssig Butter...
...komplett bestreichen...
...und wie dargestellt falten.




In eine Frischhaltefolie eingewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach 1 Stunde den Teig auspacken (er ist wunderbar aufgegangen), auf der leicht gebutterten Arbeitsfläche... 
...dünn ausrollen.
In der Mitte Teilen...
...und jeweils 1 Hälfte in 1 leicht gebuttertes Backblech legen und dem Blech anpassen. Mit der Gabel den Teig einige male einstechen...

...die Hälfte der Ei-Buttermasse darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen, Umluft 200° C  den Hanklich ca 15 Min goldgelb backen.

Den fertigen Hanklich aus dem Blech heben und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.


Mit Puderzucker bestreut genießen.
Links Rahm Hanklich (Rezept folgt) und Rechts Eier Hanklich.






Kommentare

  1. Heute ausprobiert. Sooo lecker

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich sehr und danke für deine Rückmeldung/Kommentar. LG, Schnatter

      Löschen
  2. Habe das Rezept lange gesucht, endlich gefunden, werd es umgehend probieren-
    Besten Dank und weiter so.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich sehr. habe auch die Tage mal wieder welche gebacken und es hat allen geschmeckt. Wünsche dir gutes Gelingen.

      Löschen
  3. Vielen Dank für das Rezept. Habe es heute nachgebacken. Die Hanklich hat auch sehr gut geschmeckt aber im Teig waren die Falten nicht so gut sichtbar obwohl ich Ihre Anleitung genauestens befolgt habe. Woran kann das liegen?

    AntwortenLöschen
  4. Vielleicht nicht genug Butter geschmiert. Ich weiß es nicht. Durch das schmieren mit Butter und falten des Teiges ensteht eine Art Blätterteig.

    AntwortenLöschen
  5. Hallo. Ich habe das Weisskraut Rezept ausprobiert und es ist wunderbar. Ich haette gerne gewusst ob man es auch ohne oel machen kann.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Welches Weisskraut Rezept meinst du? Leider weiß ich nicht welches Rezept du meinst.

      Löschen
  6. Vielen Dank für das Rezept, das ich so lange gesucht habe, allerdings bin ich davon überzeugt, dass mit „Schmalz“ im Originalrezept Schweineschmalz gemeint ist und nicht Butterschmalz, da gefaltete Hanklich in Siebenbürgen mit Schweineschmalz zubereitet werden. Oft auch mit zusätzlichen Rosinen im Belag.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

- Rhabarberkuchen mit Schmand

Zutaten:  Für den Teig: - 150 g Mehl - 100 g Zucker  - 100 g Butter -1/2 Päckchen Backpulver - 1 Ei Größe M - 1 Prise Salz Für den Belag: - 4-5 Stangen Rhabarber - 600 g Schmand (3 Becher) - 1 Päckchen Vanille Puddingpulver - 100 g Zucker - 1 Teelöffel Bourbon Vanillezucker - 1 Ei Den Rhabarber waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Für den Teig Mehl, Backpulver... ...1 Prise Salz... Butter, Zucker und das Ei...  ...in der Schüssel miteinander verkneten. Den Teig in eine Springform geben... ... und einen Rand andrücken (kurz kalt Stellen). In der Zwischenzeit Schmand... ...Zucker... ...Puddingpulver, Bourbon Vanillezucker und Ei... ...verrühren. Den geschnittenen Rhabarber auf dem gekühlten Teigboden verteilen... Schmandcreme darüber verstreichen. Die Backform leicht auf die Arbeitsfläche klopfen so das die Creme auch in die Zwischenräume vom Rhabarber gelangt. Im 190...

- Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat

Frisch und pur schmeckt Kohlrabi am besten. Aber auch kombiniert mit Karotten und Apfel ist das zarte Gemüse ein Genuss! Zutaten: (für 3 Personen) - 1 Kohlrabi - Karotten - 1/2 Apfel - 2 Esslöffel Creme fraiche - 1/2 Zitrone  - Schnittlauch - 1- 2 Esslöffel Olivenöl - 1 - 2 Esslöffel Apfelessig - Salz, Pfeffer, Chilli  Kohlrabi, Karotten und Apfel in Streifen hobeln und den Schnittlauch klein schneiden.  Creme fraiche mit den Gewürzen, Öl, Essig und Zitronensaft vermengen.  Kohlrabi, Karotten, Apfel und Schnittlauch dazu geben... ...gut vermengen und kurz durch ziehen lassen.   Servieren ! Zusammen mit dem Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat und Vinschgauer Brötchen.  

- Französische Kartoffeln

...Siebenbürger Art  😋😊   Zutaten: - 600 g  Kartoffeln (fest kochende) - 5 Eier (hart gekocht) - 200 ml Rahm - Salz / Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Semmelbrösel - etwas Butter  Kartoffeln mit Salz im Dampf kochen.  Eine Feuerfeste Form ausbuttern und mit Semmelbrösel ausstreuen.   Die gegarten ausgekühlten Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, zur Hälfte in  die Form einschichten, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm...  bestreichen. Mit den in Scheiben geschnittenen Eier belegen...  ...darüber die Restlichen Kartoffelscheiben verteilen, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm bestreichen...  ...mit etwas Semmelbrösel bestreuen und mit Butterstückchen belegt...    ...bei 200° C Ober/Unterhitze im vorgeheiztem Backofen 30 Min backen.  Mit grünem Salat servieren. ...

- Gebackene Vögel und Frühstücks Zopf

Zutaten: - 500 g Mehl  - 300 ml Milch - 50 ml Olivenöl - 1 Päckchen Trockenhefe - 1 Teelöffel Zucker - 1 Teelöffel Salz - 1 Eigelb (zum Bestreichen) - Korinthen (für die Augen)  Das Mehl mit Salz vermengen.  Die Hefe und Zucker mit der lauwarmen Milch verrühren...  ...und zum Mehl in die Schüssel geben.  Zusammen mit dem Öl...  zu einem glatten Teig kneten. Auf der Arbeitsfläche nochmals von Hand kurz durchkneten und zu einer Kugel formen.  Diese in einer Schüssel abgedeckt mit einer Frischhaltefolie 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen (z.B. in den Backofen stellen und das Backofenlicht einschalten).  Nach 1 Stunde hat sich der Teig verdoppelt.  Auf der Arbeitsfläche den Teig in 2 teilen. Aus der einen Hälfte 10 gleich große Stücke schneiden, zu Kugeln rollen und mit Frischhaltefolie abdecken das sie nicht austrocknen. Die andere Hälfte, auch abgedeckt, zur Seite legen. Eine ...

- Kartoffelblattln mit Sauerkraut

Kartoffelblattln mit Sauerkraut sind in Südtirol eine beliebte Speise  Zutaten: - 500 g Kartoffeln (ich hatte festkochende) - 20 g Butter - 100 g Mehl  1 Teelöffel Salz - Muskat - 1 Eigelb  Die Kartoffeln in der Schale kochen, leicht ausdampfen lassen, schälen... und die noch heiße Kartoffeln durch die Kartoffel-Presse drücken (in meinem Fall durch die Spätzle-Presse).  1 Teelöffel Salz...   ...Butter...  ...und Muskat...  ...mit der Gabel unter die Kartoffeln mischen (da die Kartoffelmasse noch warm sind wird sich die Butter leicht vermischen lassen).  Mit etwas Mehl bestäuben und auskühlen lassen. Danach das Mehl mit der Gabel unter die Kartoffeln heben... ...die Kartoffelmasse auf die Arbeitsfläche geben und mit dem restlichen Mehl und 1 Eigelb...   kurz zu einem glatten Teig verkneten.  Diesen, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche, ca 7 mm dünn ausrollen......

- Liebstöckel Salz

  Dieses sehr aromatische Salz kann man super zum Würzen von Eintöpfen,  Suppen oder Salaten verwenden. Auch als Würze auf ein Tomaten- oder Gurkenbrot schmeckt es klasse. Zutaten:  -  50 g Meersalz - 1 Bündel Liebstöckel Den Liebstöckel habe ich mit Stängeln...  ...20 Min bei 50°C im Dörrautomat getrocknet. Die getrockneten Blätter... ...von Hand zerribbelt... ...mit dem Meersalz vermengen. Das Liebstöckel Salz habe ich nochmals 10 Minuten im Backofen Umluft 60°C  getrocknet und dabei die Backofentüre etwas offen gelassen (es fühlte sich noch etwas feucht an). Danach mörsern oder im Mixer zerkleinern. Das fertige Salz in eine Mühle oder ein gut verschließbares Glas geben. Trocken und lichtgeschützt gelagert lässt sich das Salz fast unbegrenzt verwenden. 

- Börek mit Spinat - Feta Fülle

Auf dem Balkan ist Börek unter   meist ähnlichen Namen bekant:  Burek,  Burékki ,  plăcinta dobrogean ă Zutaten: - 300 g Mehl - 1 Teelöffel Salz - 1 Esslöffel Essig - 1 Tasse 250 ml warmes Wasser     Mehl in einer Schüssel mit Salz...  ...Essig  ...warmes Wasser  ...von Hand vermengen...  ...auf der Arbeitsfläche weiter kurz kneten...  ...Teigkugel in einer bemehlten Schüssel abgedeckt mit Klarsichtfolie 1 Std ruhen lassen.  Zutaten Fülle: - 100 g Spinat - 180 g Feta Käse - 1 Ei - 3 Frühlingszwiebeln - 40 g Butter - 2 Esslöffel Öl Frühlingszwiebeln klein schneiden, mit 1 Teelöffel Öl leicht anschwitzen...  ...Spinat dazugeben...  ...ca 5 Min Köcheln. Auskühlen lassen...  ...Käse mit der Gabel zerdrücken und mit dem Spinat vermischen...   ...wen nötig salzen. (Mein Käse war kaum gesalzen)...  ...verquirltes E...

- Gefaltene Siebenbürger Rahm Hanklich

Hanklich ist das  siebenbürgische „Nationalgebäck“.   Auf jeder Hochzeit, Taufe, Konfirmation gab es Hanklich. Die Zutaten ergeben 2 Hanklich (im 25/37 cm Backblech) Zutaten Belag: - 250 ml Eier (ca 5-6 Eier) - 250 ml Butter - 1 Becher Schmand - 1 Teelöffel Vanillezucker   Butter in einem Topf schmelzen...  ...kurz aufkochen lassen...  ...und heiß in dünnem Strahl unter ständigen rühren zu den aufgeschlagenen Eiern geben.  Den Schmand unterheben...  ...und 1 Teelöffel Vanillezucker dazu geben. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Zutaten : - 500 g Mehl - 250 ml Milch - 1 Päckchen Hefe - 1 Eigelb - 1 Prise Salz - 100 g Butter - 1 Teelöffel Zucker  Das Mehl, Salz und Eigelb...  ...mit der in Milch aufgelösten Hefe und dem Teelöffel Zucker...  ..vermengen.  Butter 1/2 Min in der Mikrowelle erhitzen.  Von der flüssigen jedoch abgekühlten Butter, 2...

- Hähnchen Paprikasch

...ungarisch  Paprikás Csirke , ist ein Gericht der  ungarischen und  österreichischen  Küche.  In Österreich wird es als  Paprikahendl  bezeichnet.  Serviert wird das Paprikahuhn meist mit Nockerln. Zutaten: - 2 Hähnchen Schlägel 2 Hähnchen Flügel - 2 Zwiebeln - Knoblauch nach Geschmack - 1 Esslöffel Paprikapulver - Salz, Pfeffer und Chilli nach Geschmack 1 Esslöffel Mehl Nockerl: - 3 Eier - 1 Teelöffel Salz - Mehl nach Gefühl und Größe der Eier Hähnchen Schlägel im Gelenk durchschneiden, waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben... ...mit 1 Esslöffel Mehl bestäuben... ...und in etwas Butterschmalz oder Öl rundherum anbraten. Auf einen Teller heraus legen. Im verbleibenden Fett die in kleine Würfel geschnittenen Zwiebel und den Knoblauch leicht anschwitzen. Paprikapulver darüber streuen und 1/2 Min bei geringer Hitze mit anrösten. Hähnchen Teile in den Topf legen... ...

- Honig Schnitten (Albinita)

Ein typisches Kleingebäck für Gäste und Feste.  Zutaten Teig: - 400 g Mehl - 100 g Zucker - 1 Ei - 5 Esslöffel Honig - 1 Päckchen Natron - 40 g Butter  Zutaten Creme: - 400 ml Milch - 7 Löffel Grieß - 10 Löffel Zucker -200 g Butter - 1 Teelöffel Zitronenschale  - Vanille  Butter und Honig mit dem Zucker in einem Topf...  ...kurz aufkochen bis der Zucker sich auflöst. An die Seite stellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit... ...400 g Mehl, Natron und 1 Prise Salz vermengen.  Das Ei verrührt, zum Mehl dazu geben...  ...kurz verrühren... ...die ausgekühlte Honigmasse dazugeben und zu einem Teig kneten  (kann auch von Hand geknetet werden).   Fertigen Teig in Klarsichtfolie eingepackt ca 1 Std ruhen lassen bei Zimmertemperatur.  Creme zubereiten:  Milch mit 1 Prise Salz... ... 1/2 Teelöffel Vanille...  ......