Direkt zum Hauptbereich

- Harlekin Schnitten

Siebenbürger Kleingebäck
Ob zu Weihnachten oder Ostern die Harlekin Schnitten dürfen nicht fehlen
 

 Zutaten: 

(Die unten angegebene Menge habe ich halbiert um eine kleinere Portion zu backen).


- 450 g Mehl
- 250 g Butter
- 1 Ei
- 3 Esslöffel Rahm
- 140 g Zucker
- 1 Teelöffel Orangenschale
- 1 Prise Salz
- Johannisbeergelee  zum Bestreichen

Zutaten Glasur:

- 50 g Puderzucker
- 2 XL Eidotter
- bunte Zuckerperlchen zum Bestreuen
Mehl, Salz, Butter und Orangenschale mit der Küchenmaschine kneten.
Zucker und Ei dazu geben und weiter mixen...
...den Rahm dazu geben... 
...und alles zu einem glatten Teig kneten...
...zu einer Kugel formen und mit Folie eingewickelt 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Teig in 4 genau gleiche Teile teilen (abwiegen)...
...auf der Rückseite eines Backbleches mit Folie abgedeckt dünn ausrollen (die Folie verhindert das der Teig am Nudelholz kleben bleibt).
Die Blatt Größe beträgt etwa 20 x 16 cm
Folie entfernen mit der Gabel ein paar mal einstechen das es keine Blasen gibt und im vorgeheiztem Backofen 180°C Umluft 8-9 Min backen.

Mit einer langen Messerklinge die Teigplatte vom Blech lösen, auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.
Wenn alle 4 Platten gebacken und ausgekühlt sind ...
...auf einer Glasplatte/Holzbrett die Platten mit Johannisbeergelee bestrichen zusammensetzen.

Über Nacht mit einem Brett beschweren und durchziehen lassen.
Am nächsten Tag Puderzucker und die 2 Eigelb...
... schaumig rühren...
...weiter über dem Dampf....
...rühren bis die Glasur etwa 50 ° erreicht hat.
Glasur direkt auf den Kuchen auftragen...

...und mit den Zuckerperlchen bestreuen. 
Die Glasur 1 Tag trocknen lassen und dann in kleine Stücke geschnitten...
...servieren
 😊😋😊



Kommentare

  1. Hallo Lore, die Schnitten sehen echt Klasse aus. Ich glaube das ist wieder etwas für meine Familie ;-)

    LG Andy

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Andy, das freut mich sehr wie ich sehe hast du auch einen Blog, werde bei Gelegenheit mal vorbei schauen ;-)
    LG Lore

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Lore, es sieht bezaubernd aus - so viele schöne Bilder und mit so viel Liebe gemacht.
    Ich backe es nach - ich kenne diese Rezept nicht, aber ich probiere es gerne aus :-)
    Alles Liebe und ich freue mich auf weitere Rezepte von dir

    AntwortenLöschen
  4. Hallo liebe Lucina,

    ich Danke dir und ich freue mich das es dir gefällt. Ich versuche die alten Rezepte meiner Familie so verständlich wie möglich zu erklären. Viele kennen sie nicht mehr und ich finde es schade wen diese Rezepte vergessen werden. Ich habe noch jede Menge Rezepte meiner Familie die noch darauf warten gekocht oder gebacken zu werden um sie im Blog mit euch allen zu teilen.

    LG. Lore

    AntwortenLöschen
  5. Vielen lieben Dank für das Rezept! Perfekt gelungen, genau wie in Kindheitserinnerungen!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

- Elisen Lebkuchen nach Omas Rezept

Fluffig weiche Lebkuchen nach einem altem Familien Rezept.  Zutaten: - 200 g gemahlene Mandeln  - 200 g gemahlene Haselnüsse - 100 g Marzipan Masse - 150 g Zucker - 5 Eier - 100 g Honig - 1 Prise Salz - 80 g Mehl - 1 Päckchen Lebkuchen Gewürz - Zitronen und Orangen Abrieb nach Geschmack - 1 Esslöffel Kakau - 1/2 Teelöffel Natron - Backoblaten 4 cm Ø  - Lebkuchenglocke 4 cm Ø   Für die Glasur: - 250 g Puderzucker 50 ml Wasser - etwas Zitronensaft Mehl mit Natron...  ...und einer Prise Salz vermengen. Gemahlene Mandeln und Haselnüsse in einer Schüssel... ...zusammen mit der Mehl-Natron-Mischung, Kakao und dem Lebkuchen Gewürz...   ...vermischen.  Eidotter in eine Schüssel geben.  Das Eiweiß in einer anderen Schüssel...  ...mit dem Handmixer leicht schaumig schlagen...  ...Zucker portionsweise dazu geben und weiter aufschlagen...  ...bi...

- Kartoffelblattln mit Sauerkraut

Kartoffelblattln mit Sauerkraut sind in Südtirol eine beliebte Speise  Zutaten: - 500 g Kartoffeln (ich hatte festkochende) - 20 g Butter - 100 g Mehl  1 Teelöffel Salz - Muskat - 1 Eigelb  Die Kartoffeln in der Schale kochen, leicht ausdampfen lassen, schälen... und die noch heiße Kartoffeln durch die Kartoffel-Presse drücken (in meinem Fall durch die Spätzle-Presse).  1 Teelöffel Salz...   ...Butter...  ...und Muskat...  ...mit der Gabel unter die Kartoffeln mischen (da die Kartoffelmasse noch warm sind wird sich die Butter leicht vermischen lassen).  Mit etwas Mehl bestäuben und auskühlen lassen. Danach das Mehl mit der Gabel unter die Kartoffeln heben... ...die Kartoffelmasse auf die Arbeitsfläche geben und mit dem restlichen Mehl und 1 Eigelb...   kurz zu einem glatten Teig verkneten.  Diesen, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche, ca 7 mm dünn ausrollen......

- Französische Kartoffeln

...Siebenbürger Art  😋😊   Zutaten: - 600 g  Kartoffeln (fest kochende) - 5 Eier (hart gekocht) - 200 ml Rahm - Salz / Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Semmelbrösel - etwas Butter  Kartoffeln mit Salz im Dampf kochen.  Eine Feuerfeste Form ausbuttern und mit Semmelbrösel ausstreuen.   Die gegarten ausgekühlten Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, zur Hälfte in  die Form einschichten, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm...  bestreichen. Mit den in Scheiben geschnittenen Eier belegen...  ...darüber die Restlichen Kartoffelscheiben verteilen, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm bestreichen...  ...mit etwas Semmelbrösel bestreuen und mit Butterstückchen belegt...    ...bei 200° C Ober/Unterhitze im vorgeheiztem Backofen 30 Min backen.  Mit grünem Salat servieren. ...

- Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat

Frisch und pur schmeckt Kohlrabi am besten. Aber auch kombiniert mit Karotten und Apfel ist das zarte Gemüse ein Genuss! Zutaten: (für 3 Personen) - 1 Kohlrabi - Karotten - 1/2 Apfel - 2 Esslöffel Creme fraiche - 1/2 Zitrone  - Schnittlauch - 1- 2 Esslöffel Olivenöl - 1 - 2 Esslöffel Apfelessig - Salz, Pfeffer, Chilli  Kohlrabi, Karotten und Apfel in Streifen hobeln und den Schnittlauch klein schneiden.  Creme fraiche mit den Gewürzen, Öl, Essig und Zitronensaft vermengen.  Kohlrabi, Karotten, Apfel und Schnittlauch dazu geben... ...gut vermengen und kurz durch ziehen lassen.   Servieren ! Zusammen mit dem Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat und Vinschgauer Brötchen.  

- Linsen, Spätzle & Saitenwürstchen

... ist ein traditionelles Gericht der schwäbischen Küche. Zutaten: - 400 g Linsen - 1 Zwiebel - 50 g gerauchten Speck - 1 Lorbeerblatt - 1 Esslöffel Mehl - 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe (Rezept  hier ) - 1 Esslöffel Balsamico Essig - Spätzle (Rezept  hier )  Linsen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.  Den Zwiebel klein gewürfelt und den Speck grob geschnitten in etwas Fett/Öl anschwitzen...   ...gewaschene Linsen dazu geben...  ...Wasser aufgießen und mit dem Lorbeerblatt (ohne Salz) weich kochen.  Die gekochten Linsen mit gekörnter Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen und bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben und weiter köcheln lassen.   Für die Mehlschwitze 1 Esslöffel Öl mit dem Mehl in einer Pfanne bräunen...   ...und durch ein Sieb zu den Linsen geben...   ...kurz aufkochen lassen...  ...mit Essig abschmecken...  ...und die...

- Markklößchen

  Kleine Klöße aus Knochenmark vom Rind oder Kalb, eine tolle Suppeneinlage! Zutaten:  - 5-6 Esslöffel ausgelassenes Rindermark (4 Markknochen vom Rind) - 60-80 g Semmelbrösel 1-2 Esslöffel Mehl - 1 Ei - Pfeffer, Salz und Muskat nach Geschmack - Petersilie Markknochen ca. 5 Min in warmes Wasser legen... ...danach mit einem spitzen Messer das Mark an den Seiten vom Kochen lösen... ...und das Mark aus dem Knochen herausklopfen oder mit einem Teelöffel herausdrücken. Achtung: Bitte nicht mit den Fingern, die feinen Knochenspitzen im Inneren können euch schwer verletzen. Das herausgedrückte Mark in einer Pfanne... ...bei geringer Hitze zerlassen. ...und durch ein Sieb in eine Tasse schütten. In einer Schüssel Brösel, Salz, Pfeffer, Muskat, fein gehackte Petersilie und das Ei... ...vermengen. Das ausgelassene Mark dazu geben. ...mit der Gabel gut miteinander mischen und nach Bedarf 1-2 Esslöffel Mehl ... ...einarbeiten.  Aus der Masse kleine Kugeln formen... ....und 1 Stunde i...

- Omas Suppenstrudel

Zutaten Strudelteig:  - 250 g Mehl - 1Ei - 1 Teelöffel Salz - 1 Teelöffel Essig - 20 g Butter - 100 ml Wasser  Zutaten Fülle:  - 140 g Semmelwürfel - 240 ml Milch - 1 Ei - 20 g  Butter (flüssig) - 1 Zwiebel - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Esslöffel Petersilie   Für den Strudelteig Mehl, Salz, Ei und 2 Teelöffel flüssige Butter in eine Schüssel geben.  Den Essig mit dem lauwarmen Wasser mischen...  ...und mit den anderen Zutaten in der Schüssel vermengen.   Von Hand zu einem glatten Teig kneten.  Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, noch einmal durchkneten und zu einer Kugel formen.  Diese in halbieren...   ...mit Butter einschmieren, auf einen Teller legen...  ...mit einer Schüssel abdecken und 30 Min ruhen lassen. Zwiebel fein gewürfelt in Öl anrösten.  In einer Schüssel die Brotwürfel mit heißer Milch übergießen...  Salz, Pf...

- Krautköpfe einlegen

Dies ist eine Spezialität aus dem Balkan. Es handelt sich um ganze Krautköpfe die  in Salzwasser eingelegt und vergoren werden.  Die sauren Blätter des fertigen Krauts eignen sich hervorragend für Krautwickel / Sarmale   Zutaten: - Krautköpfe - 40 g Salz pro Liter Wasser - Dillstangen - Meerrettich - Maiskolben (trocken) - 1 Quitte - Bohnenkraut  - Fass - Schlauch (zum Belüften) W elke und beschädigte Blättern entfernen,   Strunk aushöhlen... ...mit Salz... ...befüllen (habe 80 g Salz abgewogen zum Befüllen). In das ausgewaschene saubere Fass Mais, Dillstangen, Bohnenkraut und Meerrettich geben.  Das Kraut übereinander schichten...  Oben auf Dillstangen, Bohnenkraut, Meerrettich...  ...540 g Salz in 15 Liter Wasser auflösen und über das Kraut schütten.   Mit einem Teller oder einem Brett das Kraut herunter drücken und mit Steinen beschweren. Mit de...

- Eingesalzenes Gemüse

 ...für Suppen, Soßen und anderen Speisen. Zutaten:  (für 3 Gläser) - 210 g Karotten  - 210 g Petersilienwurzel - 210 g Sellerie  - 210 g Lauch - 1 Bund Liebstöckel - 1 Bund glatte Petersilie - 122 g Salz Das Suppengemüse könnt ihr euch nach Belieben und eigenem Geschmack zusammenstellen. Das Gemüse waschen, schälen und in Ringe schneiden... ...mit der Küchenmaschine zerkleinern. In eine Schüssel geben und abwiegen.  Im Verhältnis 7:1 wir es mit Salz gemischt  (7 Teile Gemüse mit 1 Teil Salz)  In meinem Fall 850 g Gemüse und 122 g Salz. Das Salz gut untermischen... ...etwas ziehen lassen, nochmal umrühren...  ...und fest in saubere Gläser drücken.  Den Rand der Gläser mit einem Tuch sauber abwischen... ...und die Gläser gut schließen. Kühl und dunkel aufbewahren. Egal ob Saucen oder Suppen, nahezu alles kann man damit würzen. Die Instantbrühe ist schnell gemacht, hä...

- Walnuss-Karamel in Waffelblätter (Alawitschka)

Zutaten: - 2 Waffelblätter 23x29 cm - 300 g Zucker - 4 Esslöffel Honig - 250 g Butter - 200 g Butterkekse - 200 g Walnusskerne - 1 Prise Salz Walnusskerne grob hacken. Kekse in einem Tk-Beutel... ...ganz fein zerbröseln. Butter in Würfel schneiden. Den Zucker in einen beschichteten Topf schütten... ...und bei nicht zu hoher Hitze den Zucker karamellisieren. ( Bitte nicht darin rühren sonst klumpt der Zucker an eurem Löffel) In dieser Phase könnt ihr den Zucker im Topf leicht schwenken. Sobald der Zucker so aussieht... ...wird der Honig dazu gegeben... ...und 1 mal aufschäumen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Butter...  ...dazu geben und ab jetzt muss gerührt werden... ...und zwar bis die Butter komplett mit dem Karamell verbunden ist. Die Walnüsse... ...einrühren... ...die fein zerbröselten Kekse... ...einrühren und... ...sofort auf die Waffelplatte schütten... ...sch...