Ein typisches Kleingebäck für Gäste und Feste.
Zutaten Teig:
- 400 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 5 Esslöffel Honig
- 1 Päckchen Natron
- 40 g Butter
...die ausgekühlte Honigmasse dazugeben und zu einem Teig kneten
(kann auch von Hand geknetet werden).
Fertigen Teig in Klarsichtfolie eingepackt ca 1 Std ruhen lassen bei Zimmertemperatur.
Creme zubereiten:
... die halbe Menge Zucker (Rest kommt später zur Butter)...
Grieß dazu geben...
...mit dem Schneebesen unterrühren so das keine Klumpen entstehen und...
... geriebene Zitronen Schale zu einem Brei kochen, und abgedeckt auskühlen lassen.
Grieß dazu geben...
... geriebene Zitronen Schale zu einem Brei kochen, und abgedeckt auskühlen lassen.
Butter und restlicher Zucker schaumig rühren. Die ausgekühlte Grießmasse dazu geben und alles zu einer Creme verbinden.
Kuchenblätter backen:
Teig abwiegen ...
. ..in genau 4 gleich abgewogene Kugeln formen.
. ..in genau 4 gleich abgewogene Kugeln formen.
Mit Klarsichtfolie abdecken bis zur weiter Verarbeitung.
Auf die Rückseite des Backbleches 1. Teigkugel mit dem Nudelholz platt drücken...
...eine Klarsichtfolie darüber legen..
...und weiter mit dem Nudelholz auswalzen...
...weiter mit dem Teigroller dünn ausrollen.
Klarsichtfolie weg legen, mit einem Teigschaber die Ränder...
...durch leichtes anschieben den Teigrand begradigen.
Mit einer Gabel mehrfach den Teig einstechen.(Blasenbildung beim backen verhindern).
Teig Platte sollte 26 x 18 cm sein.
Gleich nach dem backen mit einer langen Messerklinge den Kuchen Boden vom Blech lösen..
...Kuchengitter drauf legen und durch ein beschwingtes drehen den Kuchen Boden...
...auf das Gitter befördern. (vorsichtig kann brechen)
...eine Klarsichtfolie darüber legen..
...und weiter mit dem Nudelholz auswalzen...
Klarsichtfolie weg legen, mit einem Teigschaber die Ränder...
...durch leichtes anschieben den Teigrand begradigen.
Mit einer Gabel mehrfach den Teig einstechen.(Blasenbildung beim backen verhindern).
Teig Platte sollte 26 x 18 cm sein.
Mit dem Backblech in dem Ofen bei
Umluft 180°C
5 - 6 Min backen.Gleich nach dem backen mit einer langen Messerklinge den Kuchen Boden vom Blech lösen..
...Kuchengitter drauf legen und durch ein beschwingtes drehen den Kuchen Boden...
...auf das Gitter befördern. (vorsichtig kann brechen)
So werden alle 4 Böden gebacken und zum auskühlen auf ein Gitter gegeben.
Mit Johanisbeergeele...
...bestreichen...
...den 3. Boden darüber legen...
...und mit der 2. Hälfte der Creme bestreichen...
...und den 4. Boden darauf legen.
Leicht andrücken und abgedeckt ca 5 Std. in den Kühlschrank geben.
Honig Schnitten zusammensetzen:
Auf ein Brett den 1. Kuchenboden legen und mit der Hälfte der Creme bestreichen...
...den Zweiten Boden drauf legenMit Johanisbeergeele...
...bestreichen...
...den 3. Boden darüber legen...
...und mit der 2. Hälfte der Creme bestreichen...
...und den 4. Boden darauf legen.
Leicht andrücken und abgedeckt ca 5 Std. in den Kühlschrank geben.

Die Ränder des Kuchens gerade schneiden, mit Puderzucker bestreuen...
...in kleine Stücke schneiden und zum Kaffee servieren.
Gutes Gelingen !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen