Egal ob zur Hochzeit, Weihnachten oder Neujahr, in Rumänien werden Sarmale so gut wie immer gerne gegessen.
Kein Wunder, es schmeckt einfach lecker.
Zutaten:
- 1 Sauerkrautkopf
- 250 g Rinderhack
- 250 g Schweinehack
- 1 Stück gerauchter Bauchspeck
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Schweine Schmalz
- 2 Esslöffel Reis
- 1 Teelöffel Bohnenkraut
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Pfeffer
In Schweineschmalz die gewürfelten Zwiebeln bräunen.
Bauchspeck in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Reis in heißem Wasser quellen lassen.
Strunk aus dem Sauerkraut Kopf heraus schneiden ...
...Krautblätter vorsichtig lösen.
Ausgelöste Krautblätter...
... den Mittel Strunk mit einem scharfen Messer auf der Blatt Rückseite verdünnen.
Hackfleisch mit Ei, Salz, Pfeffer, Bohnenkraut...
... die Hälfte der Zwiebeln und dem Reis...
...vermengen.
1 Löffel der Hackfleischmasse auf das Krautblatt legen...
...Blattunterseite grade schneiden...
...Seitlich einschlagen...
...hoch rollen...
...ein wenig von der Spitze abschneiden...
...den Rest mit dem Finger herein drücken.
Krautwickel müssen richtig fest verschlossen sein, sonst gehen sie beim kochen auf.
Den Rest des Kraut Kopfes, halbieren und in dünne Streifen schneiden.
In einem hohen Topf, das geschnittene Kraut mit dem Rest Zwiebel, Pfeffer (nach Geschmack) und Bohnenkraut vermischen. Den gerauchten Bauch darauf verteilen und die Krautwickel nebeneinander legen.
Nochmals leicht würzen. Rest Speck verteilen und mit den übrig gebliebenen Blättern abdecken.
leicht gesalzenes Wasser und 1 Glas Krautwasser darüber schütten,
das dass Kraut leicht bedeckt ist.
Einen Teller drauf legen (Krautwickel beschweren).
Bei niedriger Temperatur 2- 3 Std. köcheln lassen
Zutaten Soße:
- 100 ml Sahne
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Mehl
- Flüssigkeit vom gekochten Kraut
In einem Topf, Mehl, Eigelb...
... Sahne...
... Kochflüssigkeit...
... vermengen...
... und bei ständigem rühren aufkochen.
Kraut anrichten Pfefferbeisser dazwischen geben und vor dem servieren nochmals im Backofen bei 150°C Ober/Unterhitze ca 30 Min wärmen.
Mit Soße Servieren.
😋😊
Viel Spaß beim Nachkochen !
Würde mich über einen Kommentar von euch freuen !
Würde mich über einen Kommentar von euch freuen !
Genau so kenne ich sie von meiner Großmutter!
AntwortenLöschenDa leider ihr Rezeptbuch nach ihrem Tod verschwunden ist muß ich mir alles zusammen suchen.
Vielen Dank dafür!
Klingt sehr gut. Ich werde es ausprobieren. Leider hat kaum jemand noch einen eingelegten Sauerkrautkopf vorrätig ;-) Aber es geht zur Not ja auch mit einem ungesäuerten Krautkopf. Wird halt nicht so gut.
AntwortenLöschenHier hast du den Link für das gefüllte Kraut mit ungesäuertem Kraut.
AntwortenLöschenhttps://schnatterkocht.blogspot.com/2018/09/gefullte-weikohlblatter.html