Direkt zum Hauptbereich

Schlutzkrapfen Südtiroler Art

Die Schlutzkrapfen, kurz Schlutzer, sind eine regionale Nudel-Spezialität aus Süd Tirol und ähneln den italienischen Ravioli. Sie werden daher in Italien Ravioli Tirolesi genannt. 


Zutaten:

- 200 g Weizenmehl
- 50 g Semola di grano duro (Hartweizengrieß)
- 2 ganze Eier Gr. L
- Salz
- ca 50 ml Wasser
- 1 Löffel Olivenöl
Aus den Zutaten den Nudelteig zubereiten.
Teig falten und mit Hand Ballen durch Druck strecken.
Dies so lange wiederholen bis der Teig geschmeidig ist.
Eine Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt mit Klarsichtfolie 1 Stunde ruhen lassen.

Zutaten Fülle:

- 4 Esslöffel Schichtkäse
- 2 Esslöffel Parmesan gerieben
- 1 Esslöffel Semmelbrösel
- Pfeffer
- Salz nach Geschmack
- 1 Teelöffel Petersilie
Fülle gut mischen und abschmecken.
Teig in 2 Hälften teilen ... 
...auf der bemehlten Arbeitsfläche die eine Hälfte mit dem Nudelholz
ausrollen. (die andere Hälfte zugedeckt bei Seite legen).
Mit Mehl bestäuben und ca 1 mm dünn ausrollen (siehe nächstes Bild).
Mit einem Glas (Durchmesser 5 cm) den Teig ausstechen und ein 1/2 Teelöffel Fülle mittig platzieren.
Weiter wie auf den Bildern verfahren.
Mit dem Finger den Rand gut andrücken...
... mit der Gabel nochmals den Rand verschließen.
Ergibt 50 Stück. 
Aus den Teigresten habe ich noch Suppennudeln geschnitten.
Wasser mit Salz zum kochen bringen und in der Zwischenzeit,
Butter in einer Pfanne erhitzen, salzen und die Salbei Blätter darin braten...
...bis die Butter bräunt.
Schlutzkrapfen ins kochende Wasser legen, Abwarten bis sie an die Oberfläche kommen.
Nochmals 3 Minuten köcheln (ziehen) lassen.
Mit der Schaumkelle heraus heben in den Teller. 
Mit der braunen Butter beträufeln, Salbei Blätter und Parmesan drüber streuen.
Guten Appetit !



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

- Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat

Frisch und pur schmeckt Kohlrabi am besten. Aber auch kombiniert mit Karotten und Apfel ist das zarte Gemüse ein Genuss! Zutaten: (für 3 Personen) - 1 Kohlrabi - Karotten - 1/2 Apfel - 2 Esslöffel Creme fraiche - 1/2 Zitrone  - Schnittlauch - 1- 2 Esslöffel Olivenöl - 1 - 2 Esslöffel Apfelessig - Salz, Pfeffer, Chilli  Kohlrabi, Karotten und Apfel in Streifen hobeln und den Schnittlauch klein schneiden.  Creme fraiche mit den Gewürzen, Öl, Essig und Zitronensaft vermengen.  Kohlrabi, Karotten, Apfel und Schnittlauch dazu geben... ...gut vermengen und kurz durch ziehen lassen.   Servieren ! Zusammen mit dem Kohlrabi - Karotten - Apfel Salat und Vinschgauer Brötchen.  

- Rhabarberkuchen mit Schmand

Zutaten:  Für den Teig: - 150 g Mehl - 100 g Zucker  - 100 g Butter -1/2 Päckchen Backpulver - 1 Ei Größe M - 1 Prise Salz Für den Belag: - 4-5 Stangen Rhabarber - 600 g Schmand (3 Becher) - 1 Päckchen Vanille Puddingpulver - 100 g Zucker - 1 Teelöffel Bourbon Vanillezucker - 1 Ei Den Rhabarber waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Für den Teig Mehl, Backpulver... ...1 Prise Salz... Butter, Zucker und das Ei...  ...in der Schüssel miteinander verkneten. Den Teig in eine Springform geben... ... und einen Rand andrücken (kurz kalt Stellen). In der Zwischenzeit Schmand... ...Zucker... ...Puddingpulver, Bourbon Vanillezucker und Ei... ...verrühren. Den geschnittenen Rhabarber auf dem gekühlten Teigboden verteilen... Schmandcreme darüber verstreichen. Die Backform leicht auf die Arbeitsfläche klopfen so das die Creme auch in die Zwischenräume vom Rhabarber gelangt. Im 190...

- Liebstöckel Salz

  Dieses sehr aromatische Salz kann man super zum Würzen von Eintöpfen,  Suppen oder Salaten verwenden. Auch als Würze auf ein Tomaten- oder Gurkenbrot schmeckt es klasse. Zutaten:  -  50 g Meersalz - 1 Bündel Liebstöckel Den Liebstöckel habe ich mit Stängeln...  ...20 Min bei 50°C im Dörrautomat getrocknet. Die getrockneten Blätter... ...von Hand zerribbelt... ...mit dem Meersalz vermengen. Das Liebstöckel Salz habe ich nochmals 10 Minuten im Backofen Umluft 60°C  getrocknet und dabei die Backofentüre etwas offen gelassen (es fühlte sich noch etwas feucht an). Danach mörsern oder im Mixer zerkleinern. Das fertige Salz in eine Mühle oder ein gut verschließbares Glas geben. Trocken und lichtgeschützt gelagert lässt sich das Salz fast unbegrenzt verwenden. 

- Rumtopf

Als Rumtopf bezeichnet man eine Konservierungsmethode für frisches Obst mit Rum  Den Rumtopf mit frischen Früchten startet man am besten im Juni mit Erdbeeren und fügt in den kommenden Erntemonaten die übrigen Früchte nach und nach hinzu. Zutaten: - 5 Liter Rumtopf - Obst - Zucker - 54 % Rum Zum Start 500 g Früchte waschen, trockentupfen, große Erdbeeren vierteln... ...Aprikosen entkernen und vierteln... ...Sauerkirschen (mit Kern) waschen.  Alles in den den Topf geben. 500 g Zucker darüber schütten... ...und das Obst 30 Min Saft ziehen lassen. Mit Rum übergießen bis die Früchte...     ...Fingerdick bedeckt sind.  Das Gefäß verschließen und 3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort stehen lassen. Nach und nach,  sobald sie Saison haben und vollreif sind,  die anderen Früchte dazugeben. Dabei nach folgender Faustregel vorgehen: Die Früchte immer mit der Hälfte ihres Gewichts an Zucker mischen (auf...

- Französische Kartoffeln

...Siebenbürger Art  😋😊   Zutaten: - 600 g  Kartoffeln (fest kochende) - 5 Eier (hart gekocht) - 200 ml Rahm - Salz / Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Semmelbrösel - etwas Butter  Kartoffeln mit Salz im Dampf kochen.  Eine Feuerfeste Form ausbuttern und mit Semmelbrösel ausstreuen.   Die gegarten ausgekühlten Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, zur Hälfte in  die Form einschichten, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm...  bestreichen. Mit den in Scheiben geschnittenen Eier belegen...  ...darüber die Restlichen Kartoffelscheiben verteilen, salzen und pfeffern...  ...und mit 100 ml Rahm bestreichen...  ...mit etwas Semmelbrösel bestreuen und mit Butterstückchen belegt...    ...bei 200° C Ober/Unterhitze im vorgeheiztem Backofen 30 Min backen.  Mit grünem Salat servieren. ...

- Litauische kalte Rote - Bete - Suppe (Šaltibarščiai)

In Litauen genießt man an heißen Sommertagen am liebsten die kalte Rote-Bete-Suppe (Šaltibarščiai) . Zur kalten Suppe werden heiße Kartoffeln als Beilage serviert.  Rote Beete in der Schale 30-40 Min kochen. Nach dem Auskühlen schälen... ...und grob raspeln (Vorsicht färbt). Zutaten:  - grob geriebene Rote Beete - 2 hart gekochte Eier - 1-2 Radieschen - 1 Frühlingszwiebel - 1 Esslöffel Schnittlauch - etwas Zitronensaft  - 1 kleine Gurke - 1 Esslöffel Dill - 1 Becher Kefir - 1 Esslöffel Crème fraîche oder Schmand - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Kartoffeln  In einer Schüssel, Kefir... ...Crème fraîche... ...Salz und Pfeffer glatt rühren. Geraspelte Rote Beete... ...unterrühren und die restlichen Zutaten hinzufügen.  In Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln... ...Radischen und Gurke fein gewürfelt... ...gekochtes Ei in kleinen Würfeln... ...Dill und Schnittlauch fein geschnitten u...

- Schichtsalat

Der gute alte Schichtsalat, der in den 90zigern auf keiner Party fehlen durfte. Zutaten:  - 1 kleines Glas Sellerie Salat - 1 Dose Mais - 1 Stange Porree - 1 kleine Dose Ananas - 1-2 Äpfel - 3 hart gekochte Eier - 150-200 g Kochschinken in Streifen geschnitten - 250 g Miracel Whip - 3 Esslöffel Griechischer Joghurt - 100 g geriebenen Gauda Käse  Porree putzen, in Ringe schneiden und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Gut abgetropft in eine Schüssel geben. Sellerie abgießen... ...ebenso den Mais. Schinken in Streifen schneiden... ...Äpfel entkernen und in feine Spalten schneiden...  ...Ananas abgießen... ...und würfeln. Die fest gekochten Eier schälen und in Scheiben schneiden.  3 Esslöffel Griechischen Joghurt... ...mit dem Glas Miracel Whip verrühren.  Ihr könnt wie ich in hohe Gläser oder alles in eine Salatschüssel einschichten. Den Salat wie folgt einschichten: 1. Sellerie 2...

- Auberginen-Paprika-Ragout mit Polenta

Das Auberginen-Paprika-Ragout lässt sich super vorbereiten und kann in ein Glas abgefüllt auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schmeckt auch super als Nudelsoße oder einfach mit Brot. Zutaten:  (für 2 Portionen) - 1 Aubergine - 1 Zwiebel - 1 Paprika - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer und Chilli nach Geschmack - Olivenöl - 100 ml Weißwein - etwas glatte Petersilie Für die Polenta: - 500 ml Wasser - 125 g Polenta Maisgrieß - 1 Teelöffel Salz - grob geriebenen Parmesan Käse nach Geschmack  - etwas Rosmarin Salz Die Auberginen in Würfel schneiden salzen und 10 Min ziehen lassen. Auf Küchenpapier gut abtrocknen und in etwas Öl anbraten.  Knoblauch und Zwiebel fein Würfeln. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. In einer Pfanne in Olivenöl Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Paprikastreifen dazu geben... ...mit anbraten und salzen. Mit Weißwein ablöschen... ...Chilli und Pfeffer dazu geben....

- Schwäbischer Kartoffelsalat

Traditionell mit Maultaschen, als Beilage zu Saitenwürstle, zum Grillen oder einfach im gemischten Salat - der schwäbische Kartoffelsalat passt zu fast allem und schmeckt einfach gut! Hauptsache, er ist schön "schlotzig". Zutaten: - 1 kg Salat Kartoffeln - 1 Zwiebel - 1/4 Liter Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe) - etwas Schnittlauch - 4-5 Esslöffel Essig - 2 Esslöffel Öl - Salz und Pfeffer nach Geschmack In einem Topf 2 cm hoch Wasser geben, den Dämpf Einsatz hinein geben... ...die Kartoffeln darauf verteilen und zugedeckt mit dem Deckel die Kartoffeln kochen. Nicht zu weich sonst wird es ein Brei. Nicht zu hart sonst nehmen sie die Brühe nicht auf. Je nach Größe der Kartoffeln 20- 25 Min im Dampf kochen. Mit einer Messerspitze testen, geht das Messer leicht durch sind sie gar. Kartoffeln nach dem Kochen auf dem Dämpf Einsatz leicht ausdampfen lassen. Noch leicht warm schälen und in der Hand über der Schüssel...  ...in dünn...

- Kartoffelblattln mit Sauerkraut

Kartoffelblattln mit Sauerkraut sind in Südtirol eine beliebte Speise  Zutaten: - 500 g Kartoffeln (ich hatte festkochende) - 20 g Butter - 100 g Mehl  1 Teelöffel Salz - Muskat - 1 Eigelb  Die Kartoffeln in der Schale kochen, leicht ausdampfen lassen, schälen... und die noch heiße Kartoffeln durch die Kartoffel-Presse drücken (in meinem Fall durch die Spätzle-Presse).  1 Teelöffel Salz...   ...Butter...  ...und Muskat...  ...mit der Gabel unter die Kartoffeln mischen (da die Kartoffelmasse noch warm sind wird sich die Butter leicht vermischen lassen).  Mit etwas Mehl bestäuben und auskühlen lassen. Danach das Mehl mit der Gabel unter die Kartoffeln heben... ...die Kartoffelmasse auf die Arbeitsfläche geben und mit dem restlichen Mehl und 1 Eigelb...   kurz zu einem glatten Teig verkneten.  Diesen, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche, ca 7 mm dünn ausrollen......