Diese hauchdünnen Cracker sind knusprig, würzig und lecker. Ihr könnt sie zu Käse, Dipps, oder auch zu einem schönen Glas Wein servieren.
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 65 g Weizenmehl Type 405
- 40 g Weizen Vollkornschrot
- 25 g Semola di grano Duro (Hartweizengrieß)
- 125 ml warmes Wasser
- 80 ml warme Milch
- 3 g Trockenhefe
- 25 g Honig
- 8 g Salz
Zum Bestreuen:
- Meersalz (etwas gröber)
- Sesam
- Mohn
- Sonnenblumenkerne geschält
- Kürbiskerne
Die 4 Mehlsorten...
...mit dem Salz in einer Schüssel vermengen.
Milch mit Wasser ...
...Trockenhefe...
und Honig vermengen...
...und dem Mehl beifügen.
In der Küchenmaschiene gut durchmischen.
Den etwas klebrigen Teig...
...in eine leicht bemehlte Schüssel geben.
Mit etwas Mehl bestäubt und mit Deckel 30 Min bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Danach im Kühlschrank weitere 24 Stunden ruhen lassen, in dieser Zeit wird der Teig langsam fermentieren.
Und so sieht er dann aus.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit etwas Mehl bestäuben...
...zu einer Wurst formen und in 7 Stücke teilen. Diese gut bemehlt bei Seite legen...
...und einzeln durch die Nudelmaschine drehen.
Dafür den gut bemehlen Teig mit Stärke 1...
...und nacheinander bis Stärke 5 durchlaufen lassen. Sollte er zwischendurch kleben mit etwas Mehl bestäuben.
Die ausgerollten Teigstreifen auf die Arbeitsfläche legen (bei Bedarf halbieren)...
...mit dem Teigrädchen in Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech legen.
Körnermischung 1.
Die Kürbiskerne etwas klein hacken.
Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Mohn, Meersalz
Körnermischung 2.
Mohn, Meersalz, Sesam
Die Teigstreifen mit etwas kaltem Wasser bestreichen...
...und mit den Körnermischungen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen (Ober/Unterhitze 190°C)
ca 15 Min backen bis die Lavash golden braun sind.
Mohn Lavash:
Mohn in den Teig einarbeiten
Ausrollen mit Wasser einpinseln und mit Meersalz bestreut backen.
Genauso mache ich Sesam Lavash.
Für die Körnermischungen, die vor dem Backen auf den Lavash verteilt werden, sind die Möglichkeiten endlos.
Zum Aufbewahren in einen luftdichten Behälter legen, so bleiben die Cracker einige Tage knackig. Allerdings werden sie wohl kaum die ersten Stunden überleben 😄
Kommentare
Kommentar veröffentlichen