Der Name Tomatenparika rührt daher, weil die Frucht dem Aussehen einer Tomate ähnelt. Sie hat einen hervorragenden Geschmack und ist gegenüber der Gemüsepaprika saftiger und süßer.
Zutaten:
- 2 kg Tomatenpaprika (Gogosari)
- 1 Teelöffel Salz
Die gewaschenen Tomatenpaprika entkernen und in Spalten schneiden.
Diese in einem Multi Zerkleinerer...
...fein passieren...
...(ich habe es Portionsweise passiert).
Hier das Ergebnis 1.453 g.
1 Teelöffel Salz in die passierten Tomatenpaprika einrühren...
...die Masse bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, gelegentlich umrühren.
Je nach dem wie saftig die Tomatenpaprika sind muss die Paste ca 35-45 Min eingekocht werden.
Die Tomatenpaprika Paste noch heiß in die Gläser füllen und gut verschlossen in der Küche auskühlen lassen.
Nach dem sie komplett ausgekühlt sind die Gläser beschriften...
...und kühl lagern.
Ich benutze die Paste Löffelweise für Gulasch, Suppen und Soßen. Ein angebrochenes Glas kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Diese in einem Multi Zerkleinerer...
...fein passieren...
Hier das Ergebnis 1.453 g.
1 Teelöffel Salz in die passierten Tomatenpaprika einrühren...
...die Masse bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, gelegentlich umrühren.
Je nach dem wie saftig die Tomatenpaprika sind muss die Paste ca 35-45 Min eingekocht werden.
Die Tomatenpaprika Paste noch heiß in die Gläser füllen und gut verschlossen in der Küche auskühlen lassen.
Nach dem sie komplett ausgekühlt sind die Gläser beschriften...
...und kühl lagern.
Ich benutze die Paste Löffelweise für Gulasch, Suppen und Soßen. Ein angebrochenes Glas kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen