Die Hefe Buchweizen Blinis kann man gut vorbereiten und mit Folie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Aperitif mit Sauerrahm, Lachs, Caviar, Wachtelei und Dill belegen und servieren.
Zutaten:
(Für ca 25 Stück)
- 75 g Buchweizenmehl
- 50 g Weizenmehl Type 405
- 10 g Butter
- 1/2 Teelöffel trocken Hefe
- 125 ml Milch
- 2 Eier Größe L
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 200 g Crème Fraîche
- 100 g Sauerrahm
- 1 Bio Zitrone
- 100 g Wildlachs geräuchert
- 40 g Kaviar
- Wachteleier
- Dill
Die Wachteleier 4 Min kochen danach in kaltem Wasser abschrecken, schälen und bei Seite stellen.
Das Mehl und die beiden Eigelb in eine Schüssel geben.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz...
...steif schlagen.
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen...
...und zum Mehl in die Schüssel geben.
Die Zutaten zu einem glatten Teig mixen...
...die flüssige ausgekühlte Butter unterrühren...
...das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
Den leicht flüssigen Teig für ca 30 Min gehen lassen.
In einer beschichteten Pfanne mit einem Löffel Teig in die Pfanne geben.
Die kleinen Pfannkuchen beidseitig knusprig braun (insgesamt ca. 4-5 Minuten) backen.
Crème Fraîche und Sauerrahm zusammen mit 1 Teelöffel frisch geriebener Zitronenschale...
...2 Esslöffel Zitronensaft...
...und etwas Salz vermengen
Alles zum Belegen bereit stellen.
Etwas Crème Fraîche auf die Blini geben, mit Räucherlachs, Kaviar, 1/2 Wachtelei und Dillspitzen garnieren.
Schmeckt herrlich erfrischend.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen