Ein Highlight der österreichischen Küche ist ohne Zweifel die Kärntner Nudel. Die aufwendig zuzubereitende Nudelteigtasche wurde traditionell vor allem mit vegetarischen Füllungen versehen und am katholischen, fleischfreien Freitag serviert.
Zutaten: (60 Stück)
Nudelteig:
- 300 g Mehl
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Eier
- 8-10 Löffel lauwarmes Wasser
Fülle:
- 500 g Topfen
- 1 Brötchen/Semmel
- Salz
- 1 Esslöffel Schnittlauch
- 1 Esslöffel Petersilie
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
Zum anrichten:
- Butter
- Brösel
- Salz
In einer Schüssel das Mehl, Salz, Eier und Wasser...
...zu einem glatten Teig verarbeiten und mit der Schüssel abgedeckt ca 30 Min auf der Arbeitsfläche ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Fülle vorbereiten. Semmel in Wasser einweichen...
...und die Kräuter fein hacken.
Den Topfen in einer Schüssel mit Salz (nach Geschmack)...
...den Kräutern...
...die gut ausgedrückte Semmel, vermengen.
Semmelbrösel dazu geben und bei Seite stellen.
Teig Portionsweise ausrollen oder mit der Nudelmaschine ca 3 mm dick ausrollen. Mit einem Glas runde Teigstücke mit einem Durchmesser von ungefähr 7 cm ausstechen.
1 Teelöffel Fülle darauf setzen...
...den Teig zusammenklappen...
...die Ränder gut andrücken...
...und den Rand "krendeln".
Die fertigen auf eine gut bemehlte Fläche legen.
Wer sich die Arbeit ersparen möchte kann sie...
...mit dem Ravioli-Rad verschließen...
...und auf eine bemehlte Fläche legen.
Aus dem Resctlichen Teig habe ich Suppennudeln geschnitten.
Im gesalzenen Wasser 15 Min köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Butter...
...mit den Semmelbrösel...
...schmelzen.
Die fertig gegarten Nudeln mit dem Schaumlöffel herausheben...
...in einem Teller anrichten und mit den Butter Bröseln garniert servieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen