Scheiterhaufen ist eine in Österreich, Tschechien und der Slowakei verbreitete Mehlspeise. Im Südwesten Deutschlands gibt es die verwandte Speise Ofenschlupfer.
Zutaten:
- 4 Brötchen vom Vortag ca 200 g
- 300 ml Milch
- Vanille
- 3-4 Eier (ich hatte XL)
- 60 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Äpfel
- 40-50 g Sultaninen
- 1 Teelöffel Zimt
- 1-2 Teelöffel Zucker (je nach dem wie süß die Äpfel sind)
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- etwas Butter
Brötchen in Würfel schneiden und auf einem Backblech ausgebreitet ca 4 Min unter dem Backofengrill...
...bräunen.
Milch, Vanille, 1 Prise Salz, 3 ganze Eier und den Puderzucker...
...mit dem Schneebesen aufschlagen.
Brötchen-Würfel hinein geben, gut untermischen und ca 10 Min ziehen lassen.
Auflaufform buttern und mit 1 Esslöffel Brösel bestreuen.
500 g Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden. Sultaninen, 1 Teelöffel Zucker...
...und 1 Teelöffel Zimt vermengen...
...und zu den eingeweichten Brotwürfeln geben...
...und locker unterheben.
Alles in die vorbereitete Form schütten, mit Brösel bestreuen...
...Butterflöckchen darüber verteilen und im heißen Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf dem Rost im unteren Ofendrittel ca. 40 Min. backen.
Noch heiß mit Vanilleeis oder Vanillesoße servieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen