Eine Gemüsesuppe kann man eigentlich immer kochen, es sei denn, der Vorratsschrank ist völlig leer. Mit Bohnen oder Erbsen aus der Tiefkühltruhe oder aus der Dose, Zwiebeln, Wurzelgemüse, Blumenkohl und Kartoffeln aus dem Vorrat lässt sich schon viel machen. Mit einer Fleischbrühe aufgegossen gibt es dem ganzen noch einen Super Geschmack. Mit Sommer Gemüse benötigt man die Brühe kaum noch da diese ein herrliches Aroma an die Suppe abgeben.
Zutaten:
- 500 gr. Schweineknochen
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Stück Sellerie
- 1 Zucchini
- 3 Esslöffel Tk Erbsen
- 1 Handvoll Blumenkohlröschen
- 1 Paprika
- 2 Tomaten (oder aus dem Glas)
- 1 Ei
- 2-3 Esslöffel Mehl (je nach Größe der Eier)
- 1 Esslöffel Semola di grano duro
- Salz
- 1/2 Esslöffel Olivenöl
- 2-3 Zweige Liebstöckel
- 100 ml Krautsaft (Gech)
Knochenbrühe: 1/2 Karotte, Sellerie, Paprika, Zwiebel, Salz und 2 Liebstöckel im Schnellkochtopf 25 Min kochen.
Wurzelgemüse und Zucchini schneiden.
Für die Pasta-Bällchen Mehl, Salz und das Ei...
...in einer Schüssel vermengen und 1 Esslöffel Semola dazu geben.
1/2 Esslöffel Olivenöl dazu geben.
So bald die Komponenten miteinander verbunden sind, auf der Arbeitsfläche den Teig kurz kneten.
In Folie eingepackt 15 Min ruhen lassen.
Den Teig nach 15 Min...
...auf einer leicht mit Semola bestreuten Fläche zu einer Wurst rollen.
Diese in 1/2 cm dicke Stücke schneiden und zwieschen den Handflächen kleine Kugeln rollen.
Diese auf einen Teller zwischenlagern.
Alles Griffbereit zusammen stellen.
In einem Topf mit 1 Esslöffel Öl die Karotten und Petersilie anschwitzen...
Mit der Knochenbrühe durch ein Sieb ablöschen.
Blumenkohl, Bohnen...
...und Tomaten in die Suppe geben und ca 2 Min köcheln lassen.
Pasta-Bällchen...
...Erbsen...
...und Zucchini dazugeben und weitere 2 Min köcheln.
Sobald die Pasta-Bällchen oben schwimmen...
...klein gehackten Liebstöckel und das Krautwasser dazu geben. Suppe vom Herd nehmen
(das Gemüse sollte noch Biss haben) ...
...und mit Rahm und Chilli servieren.
Einen guten Appetit 😋😊😉
Kommentare
Kommentar veröffentlichen