Leckere Frühstücksidee aber auch als Fingerfood zum Glas Wein oder Bier eignen sich die Kipfel (Hörnchen) sehr gut.
Zutaten:
- 350 g Mehl
-1 Teelöffel Salz
- 20 ml Öl
- 1 Teelöffel trocken Hefe
- 150 ml Milch
- 1 Prise Zucker
Zusätzlich:
- 30 g weiche Butter (um den Teig zu bestreichen)
- 1 Eigelb (zum bestreichen der Kipfel)
- Sesam, Kümmel, Meersalz, Mohn und Schwarzkümmel oder Süß mit Hagelzucker(zum bestreuen)
Mehl und Salz in einer Schüssel mit der in lauwarmen Milch mit der Prise Zucker aufgelösten Hefe...
...vermengen das Öl dazu geben...
...den Teig kneten und zu einer Kugel geformt ...in die Schüssel legen, mit Klarsichtfolie abdecken und 30 Min gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig in 2 Hälften teilen und zu Kugeln formen.
Beide Teigkugeln mit dem Nudelholz (30 cm im Durchmesser) groß ausrollen...
...mit der Butter...
...einschmieren...
...2. Teig darüber legen...
...zurecht ziehen...
...den so entstandenen Kreis in 12 Teile schneiden.
Mit dem Teigroller die einzelnen dünn ausrollen...
...wie auf den Bildern von der breiten Seite zur Spitze hin rollen.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen.
Eigelb mit 1 Teelöffel Milch vermengen und die Kipfel damit bestreichen.
Unterschiedlich bestreuen mit:
Mohn, Kümmel, Salz, Sesam, Schwarzkümmel aber auch mit Hagelzucker ist es möglich.


Ober/Unterhitze 210°C
ca 15 - 20 Min goldgelb backen.
Auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Sollte ich euch Appetit darauf gemacht haben,
dann viel Spaß beim nachbacken.
Muss ich am Wochenende probieren
AntwortenLöschen